gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Simon, der Fels – Bodenbildererzählung zu Passion und Ostern

Eine Passions- und Ostergeschichte von Versagen und Vergebung
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Eine Passions- und Ostergeschichte von Versagen und Vergebung

Fabian Maysenhölder hat sich grundsätzliche Gedanken zu Escape-Games im Kontext religionspädagogischer Arbeit gemacht und ein Paper zu grundlegenden Fragen verfasst.

Die 3 Admins der facebook-Gruppe Religionspädagogik Melanie Hill, Viera Pirker und Jörg Lohrer laden am Aschermittwoch um 21 Uhr auf Clubhouse zu einem ersten gemeinsamen Talk - #Ashtalk

Hier sind die Fragen zum 109. #relichat am 17.02.2021 um 20.00 Uhr:

"Effiziente Unterstützungsangebote wie rpi-virtuell.de müssen daher gefördert und nicht kaputtgespart und beschnitten werden."

Ideen für Ostern für den Elementarbereich, Grundschule, SBBZ/Inklusion und für Gemeinden:

Theo.Logik versucht herauszufinden, warum die katholische und auch die evangelische Kirche nach wie vor mit sich selbst ringen bei der Aufarbeitung von Missbrauch und welche Rolle die Faktoren Macht und Ohnmacht dabei haben.

Inhaltlich ist die Broschüre wie geschaffen für die non-formale Bildung und kann im Lockdown auch zum wertvollen Methodenbuch für den Religionsunterricht werden:

Hier sind die Fragen zum 108. #relichat am 10.02.2021 um 20.00 Uhr:

Der Kinderbibelpodcast Was glaubst du denn? ist kein Radiogottesdienst für Kinder und auch keine Religionsstunde, sondern erzählt Geschichten aus der Bibel und stellt Fragen.