gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
103. #relichat – Dekalog als Thema im RU

Hier sind die Fragen zum 103. #relichat am 16.12.2020 um 20.00 Uhr:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier sind die Fragen zum 103. #relichat am 16.12.2020 um 20.00 Uhr:
Kurzfilm bei ‘kurz & gut’ „Creep“ – Nicht das blaue Wollknäuel-Wesen ist merkwürdig, abstossend oder „creepy“, sondern – im Gegenteil – all die „normal“ in Kontrolle Gekleideten, durch Uniformen Maskierten und in Seriosität Gehüllten sind die echten creeps. Mediendidaktier Matthias…
Die vorletzten TV-Tipps!
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Der konfessionelle Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt kann zukünftig auch als kooperativer Religionsunterricht erteilt werden. Darauf einigten sich das katholische Bistum Magdeburg und das Erzbistum Berlin sowie die Evangelische Landeskirche Anhalts, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig. …
"Das Leben riskieren, damit es für andere lebenswert ist." - Märtyrerinnen und Märtyrer als Schwerpunktthema der der neuen #OpenAccess Zeitschrift RELIGION UNTERRICHTEN von Vandenhoeck & Ruprecht
Das RPI Baden hat mehrere Materialien zu Advent und Weihnachten online gestellt, dies sind drei Beispiele: Bausteine für die Adventszeit für die Sek. I Gottesdienstvideo: Don’t be afraid – it’s Christmas Lapbook im Advent
Der Kalender Weltreligionen enthält alle wichtigen Ereignisse auf einen Blick. Auch viele Internationale Tage der UN sind darin verzeichnet.
Einführungen, Kostenlose Literatur, Selbstlernkurse, Beispiele und Ideen für den Unterricht zu Sketchnotes!
Hier sind die Fragen zum 102. #relichat am 09.12.2020 um 20.00 Uhr:
Zwei neue Lieder mit Zusatzmaterialien zu Advent und Weihnachten von Kurt Mikula.