gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
101. #relichat – Demokratiebildung

Hier sind die Fragen zum 101. #relichat am 02.12.2020 um 20.00 Uhr:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier sind die Fragen zum 101. #relichat am 02.12.2020 um 20.00 Uhr:
Hier sind die Fragen zum 100. #relichat am 25.11.2020 um 20.00 Uhr:
Kostenfreier Download der Buch-Neuerscheinung aus der Schweiz zum religiösen Lernen in der Schule
Hier sind die Fragen zum 94. #relichat am 14.10.2020 um 20.00 Uhr:
Hier sind die Fragen zum 93. #relichat am 07.10.2020 um 20.00 Uhr:
Die Dissertation mit dem Titel “#relichat – informelles Lernen mit Twitter. Religionspädagog*innenfortbildung als sozial-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice” steht hier zum Download zur Verfügung:
Am 1.10.2020 beginnt die offene Fortbildung für Religionslehrkräfte an der sich alle beteiligen können:
In Zeiten grundstürzender existenzieller Erschütterungen und eines entsprechend gestiegenen Orientierungsbedarfs ist eine solche weit gefasste Bildung wichtiger denn je. Daher gilt: Gerade jetzt darf der Religionsunterricht nicht ausfallen!
Der pensionierte Studiendirektor Dr. Uwe Stamer teilt in seinem Blog 18 kostenlose Unterrichtsmodule zum Thema “Jesus Christus” für die Sekundarstufe II
Islamischer RU in Deutschland: wie findet er statt? Wie viele Schüler*innen besuchen ihn? Aktuelle Zahlen und Fakten