gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Gott nahe sein – Augmented Reality im Religionsunterricht

Die "digitalen Relitanten" haben den Lernbereich „Heilige Orte" komplett digital aufbereitet mit H5P und Augmented Reality:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Die "digitalen Relitanten" haben den Lernbereich „Heilige Orte" komplett digital aufbereitet mit H5P und Augmented Reality:

Die 66 Bücher der Bibel in ebenso vielen deutschsprachigen Playmobil-Videos:

Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schulen 3 in Oldenburg veröffentlichen die Ergebnisse ihrer Arbeit:

Hier sind die Fragen zum 94. #relichat am 14.10.2020 um 20.00 Uhr:

Wie entstehen Verschwörungsmythen, woran erkenne ich sie, wie wirken sie und wie können wir auf sie reagieren? Diesen Fragen widmet sich diese neuen Themenseite.

Die Deutsche Bibelgesellschaft bietet drei Schülermagazine in kostenlosen Klassensätzen an: zur Bibel, zur Reformation und zu Weihnachten.

Eine faszinierende Ausstellung im DHM Dresden zu Gefängnissen in Europa und den USA.

Auch in dieser Woche ist das Judentum ein wichtiger Schwerpunkt.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Beeindruckende Tagungs-Videos von Expert*innen-Vorträgen zu Verschwörungstheorien und Antisemitismus, auch dem Vorkommen an Schulen.
Nachfolgeveranstaltung Online am 12. Oktober um 19.30 Uhr.

Evangelische Kindertageseinrichtungen: Bildung von Anfang an Eine Handreichung des Rates der EKD n dieser Handreichung des Rates der EKD werden Kirchengemeinden und andere evangelische Träger früher Bildung ermutigt, die Qualität und Intensität ihrer frühen Bildungsangebote weiterzuentwickeln. Dazu gehören die Schärfung…