Kann man mit der Theologie gegen Verschwörungsmythen und Hass angehen?
Im Juli fand an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Tagung “Alte Feindbilder in neuem Gewand” statt. Namhafte Experten stellen sich der Frage nach judenfeindlichen Verschwörungsmythen.
Am 12. Oktober wird vom 19.30 – 21.30 Uhr eine anschließende offene Online-Veranstaltung angeboten
Die Tagungs-Dokumentation umfasst Einführungen und Videos zu Antisemitismus und Verschwörungsmythen und auch zu deren Vorkommen an Schulen
Hier können Sie die Videos direkt aufrufen:
Dr. Michael Blume: “Das Internet nicht dem Hass überlassen”
Prof. Dr. Klaus Müller: Eine siebenfache Immunisierung gegen Diskriminierung
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Josef Kuschel: Konsequenzen für eine Kultur des Zusammenlebens in der einen Menschheit
Prof. Dr. Amir Dziri: Gemeinschaft der Glaubensgemeinschaften neu erkennen
Prof. Dr. Frederek Musall: Der Verschwörungsmythos des Antisemitismus und jüdischtheologische Gegen-Narrative
Ruth Bostedt und Hanna Veiler: Modernes jüdisches Leben in Deutschland
Prof. Dr. Julia Bernstein: Studie belegt vielfachen Antisemitismus an deutschen Schulen