Zum Inhalt springen
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Newsletter-Anmeldung
  • Newsletter-Archiv
  • Über rpi-virtuell?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
news

Religion und Digitalität

  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
relinews
news

Religion und Digitalität

relimentar: 50 neue Ideen für die Gestaltung von Blanko Würfeln

Am Aktionstisch von relimentar im Cafe Bildung entstanden beim Kirchentag in Nürnberg über 50 neue religionspädagogische Spiel-Ideen für den Elementarbereich.
  • Joachim Happel
  • 14. Juni 2023
  • Ein Kommentar

Ein digitaler Ort für religiöse Bildung und Vernetzung

Direktor Dr. Jens Dechow und Jörg Lohrer aus dem Comenius-Institut präsentieren die neue Homepage von rpi-virtuell auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg.
  • Joachim Happel
  • 12. Juni 2023
  • Ein Kommentar

Kirchentagsstand: Würfelaktion von Relimentar

Im Rahmen des gemeinsames Standes “Café Bildung”, organisert von den Religionspädagogsichen Einrichtungen und Instituten in der EKD stellt das Team von Relimentar allen Interessierten das neue Angebot relimentar.de vor und lädt Besucher:innen zu Mitmach-Aktionen ein.
  • Joachim Happel
  • 8. Juni 2023
  • 2 Kommentare

Zeitansagen: Reli-AR-App

Die neue Reli-Web-App Zeitansagen (zeitansagen.de) von rpi-virtuell bereichert Kirchentagserfahrung mit Augmented Reality-Technologie
  • Joachim Happel
  • 5. Juni 2023
  • Ein Kommentar

Relimentar ist da – Empowerment für Kitas, Krippen und Hort

Neues EKD Bildungsangebot: Das Religionspädagogische Medienportal RELImentar bietet den Pädagog*innen in Kitas, Krippen und Hort eine umfassende Unterstützung in ihrer Arbeit. Es stellt qualitätsgeprüfte Materialien und Medien zur religionssensiblen Begleitung von Kindern zur Verfügung,
  • Joachim Happel
  • 1. Juni 2023
  • Ein Kommentar

Alarmierend: Jedes vierte Kind in Deutschland hat Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben – GrubA kämpft dagegen!

Die IGLU-Studie zeigt alarmierende Lesedefizite auf, doch GrubA bietet innovative Lösungen zur Verbesserung der Grundbildung
  • Jörg (rpi-News-Autor) Lohrer
  • 17. Mai 2023
zurück1 2 3 4 5 6 … 664Nächste
keine Beiträge mehr zu laden

Suche

No results

Materialpool

  • Sanctus-Lieder für den Gottesdienst

    Für den Oktober stelle ich 4 Sanctus-Lieder für den Gottesdienst zur Verfügung:  https://www.mikula-kurt.net/themenbereiche/sanctus-heilig/ Heilige Heiliger Lieder ...
  • Erinnern im Kurzformat

    Immer mehr NS-Gedenkstätten posten Videos auf TikTok. Die Plattform fördert das mit einer eigenen Initiative. Was bedeutet das für die Zukunft der Erinnerungskultur? Erinnerung Erinnerungsort ...
  • Durch den Urheberrechtsdschungel in der Unterrichtsvorbereitung

    Was bei der Nutzung von Materialien aus dem Internet für die Unterrichtsvorbereitung in punkto Urheberrechte zu beachten ist, hat Luca Mollenhauer vom DIPF für uns zusammengetragen. Internet Medienrecht ...

Relilab Termine

September 2023

Mittwoch 27. September

17:00 – 18:30
Schulübergreifende hybrid-kooperative Oberstufenkurse

In Sachsen hat ein Modellprojekt zum Hybridunterricht in Leistungskursen begonnen. Aus Thüringen liegen Erfahrungen mit schulübergreifendem digitalem Religionsunterricht(KathReliOnline) vor. Sind schulübergreifend hybrid-kooperative Unterrichtsformen in der Oberstufe auch Handlungsansätze für evangelische Schulen? Liegt in einer solchen Zusammenarbeit Lösungspotential für ein vielfältiges Kursangebot? Lassen sich solche Angebote auch für Bereiche schaffen, in denen Lehrkräftemangel die Handlungsoptionen einschränkt? Wo liegen Herausforderungen und Grenzen? Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, damit eine solche Unterrichtsform gelingt? Möglichkeiten – Herausforderungen – Grenzen – notwendige Rahmenbedingungen: Wir brauchen dein Mitdenken. Als Lehrkraft, Mitglied der Schulleitung, Trägervertreter:in,Systemadministrator:in.Unser Ziel: zeitnahe, praxisnahe, erprobende Pilotprojekte. Vielleicht auch in Zusammenarbeit mit deiner Schule?…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/schuluebergreifende-hybrid-kooperative-oberstufenkurse/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Donnerstag 28. September

15:30 – 17:00
relilabBRU - Neu im Religionsunterricht an Beruflichen Schulen

Das Referendariat ist geschafft, der Wechsel vom Pfarramt in den Schuldienst vollzogen, die Ausbildung abgeschlossen. Doch mit dem Wechsel auf die neue Stelle beginnen die Herausforderungen erst. Viele neue Klassen aufgrund 1- oder 2-stündigem Unterricht, ein volles Deputat, verschiedene Abteilungen, Fachschaftsarbeit. Darüber hinaus das eigentliche Kerngeschäft: der Reli-Unterricht. Was muss ich eigentlich alles tun und bedenken und an wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Frage habe? Neben dem fachlichen Austausch und Hilfestellungen für´s Unterrichten, geht es auch darum, Ansprechpartner:innen für den Religionsunterricht an Beruflichen Schulen kennenzulernen und mit hineingenommen zu werden ins Team der evangelischen und katholischen Religionslehrkräfte in…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/relilabbru-neu-im-religionsunterricht-an-beruflichen-schulen/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:15 – 17:00
Netzwerktreffen - rBNE mit Gundula Büker

Als Fachpromotorin für Globales Lernen gestaltet Gundula Büker Qualifizierungsangebote für Globales Lernen und zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Akteur*innen aus der frühkindlichen Bildung, aus Schule, Hochschule, Kommune und Zivilgesellschaft, beispielsweise in den Fortbildungsangeboten „Global Facilitator“ und „Global Teacher“. Außerdem berät und begleitet sie Institutionen und Organisationen bei der Konzipierung und Umsetzung von Projekten, z.B. der Einrichtung eines globalen Klassenzimmers, dem Entwerfen von Projektanträgen, der Gestaltung von Bildungspartnerschaften oder der gesamtinstitutionellen Entwicklung ihrer Einrichtung im Sinne des Globalen Lernens und der BNE. Darüber hinaus unterstützt sie Netzwerke wie den Landesarbeitskreis Bildung für eine Welt Baden-Württemberg (LAK), um Akteur*innen eine…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/netzwerktreffen-rbne-mit-gundula-bueker/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:15 – 17:45
Werkstatt zu Essentials im RU: Jesus Christus in 5/6

Zwei Wochen nach dem Austausch zum Themen-/Grundwissensbereich Jesus Christus in den beiden rheinland-pfälzischen S-I-Lehrplänen werden wir in einem offenen Werkstatt-Termin praktisch. Wir wollen konkrete Unterrichtssequenzen planen, bei denen die Schritte zum Kompetenzerwerb des evangelischen Lehrplans (RLP) und die Grundwissenselemente des katholischen gleichermaßen im Blick bleiben sollen. Essentials im RU Über konfessionelle Grenzen hinweg und auf allen Niveaustufen sucht man als Lehrer*in nach den entscheidenden Inhalten und Kompetenzen, die bei aller Vielfalt dem RU den roten Faden geben. Anlässlich des neuen rheinland-pfälzischen Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht in der SI machen wir uns ökumenisch gemeinsam auf die Suche nach den Essentials…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/werkstatt-zu-essentials-im-ru-jesus-christus-in-5-6/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Freitag 29. September

8:00 – 9:00
freiZEIT 2023-09-29

Jeden Freitag ab 8 Uhr 30-60 Minuten gemeinsame freiZEITgestaltung in der offenen Zoom-Konferenz unter relilab.org/live Alle Infos unter: https://relilab.org/freizeit/ https://pad.rpi-virtuell.de/p/2023-09-29-freiZEIT

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/freizeit-2023-09-29/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:00 – 17:00
#relilab|PfalzSaar: Portfolios zum Lebensweg gestalten

Selma Schwarzmüller stellt ein Unterrichtsprojekt vor, in dem sie Portfolios zu Lebenswegen biblischer Personen und eigenen Lebenswegen erstellt hat. Die Referentin stellt ein Unterrichtsprojekt vor, in dem sie Portfolios zu Lebenswegen biblischer Personen und eigenen Lebenswegen erstellt hat. Der Vorschlag ist für eine dritte oder vierte Klasse geeignet. Referentin: Selma Schwarzmüller Moderation: Horst Heller Zielgruppe: Lehrpersonen der Grundschule Was sind relilab Impulse am Freitag? Das ist der Name für digitale Fortbildungsveranstaltungen für den Religionsunterricht aller Schularten und Schulstufen. Inhaltlich werden diese Angebote verantwortet vom Religionspädagogischen Zentrum St. Ingbert der Ev. Kirche der Pfalz und dem Ev. Schulreferat Heusweiler des Kirchenkreisverbandes…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/relilabpfalzsaar-portfolios-zum-lebensweg/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuellJörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}