gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Storytelling mit Lena und Minetest mit Thomas am Donnerstag im relichat-CAFÉ

Schau' rein und komm' mit den Anwesenden in der offenen relichat-CAFÉ Videokonferenz in's Gespräch
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Schau' rein und komm' mit den Anwesenden in der offenen relichat-CAFÉ Videokonferenz in's Gespräch

Hier sind die Fragen zum 101. #relichat am 02.12.2020 um 20.00 Uhr:

Mit dem zweiten Shutdown will die Bundesregierung die Zahl der Neuinfektionen radikal senken – aber Schulen bleiben geöffnet. Ist es realistisch, die Zahlen zu senken, wenn der Schulalltag weiter stattfindet? Beitrak auf 'Quarks'

„QAnon“ ist in Deutschland ein relativ neues Phänomen und die Verschwörungserzählung, die derzeit die meiste Aufmerksamkeit erfährt. Aus den USA kommend nimmt sie im Zusammenhang der Corona-Situation nun auch in Europa Fahrt auf.

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Ab sofort kann das neue Medienportal-Feature “Medien mit Teilnehmer*innen teilen” genutzt werden. Dieses erleichtert das Einbinden von Filmen in Ihre Lernumgebung (Moodle, MEBIS, Schulserver, Bildungscloud etc.) ohne zusätzlichen Down- oder Upload in fremden Datenbanken. Das Feature gestattet es Usern aus…

Hier sind die Fragen zum 100. #relichat am 25.11.2020 um 20.00 Uhr:

Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien mit Handlungsempfehlungen der Amadeu-Antonio-Stiftung.

Am Mittwoch zeigt der SWR um 23.35 Uhr den Gewinner des Deutschen Menschenrechtsfilmpreises sowie anderer Auszeichnungen: Masel Tov Cocktail. Originell, witzig und rasant schildert er die Schwierigkeiten eines jungen Juden, den es aus Russland nach Deutschland verschlagen hat.Ansonsten ist das…

Unterrichten im Klassenverband - mit Kindern anderer Religionen oder atheistisch erzogenen Kindern. Was ist da möglich? In diesem Padlet werden Ideen gesammelt.