gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
“Mustang” – Mädchen wollen frei sein

Ein Filmtipp mit Unterrichtsbegleitmaterial
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Ein Filmtipp mit Unterrichtsbegleitmaterial
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen haben unter dem Titel „ … und es hat Klick gemacht“ elf dreiminütige Videoclips zusammengestellt, die auf aktuelle Fragen zu Mediennutzung und Medienkonsum eingehen: 01. Medienzeit * Erklärungen & Materialien 02. Computerspiele *…
Praxistipps für die Medienbildung im evangelischen und katholischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg
Der Kurzfilm „Ponyhof“ (2013) des niederländischen Regisseurs Joost Reijmers lädt ein, entspannt über Computerspiele und ihre Bedeutung sowie über das Verhältnis von analoger und digitaler Beschäftigung nachzudenken, ohne dabei sofort mit Plattitüden zur Unsinnigkeit oder Gefährlichkeit von Computerspielen konfrontiert zu…
Welche (digitalen) Medien nutzen Sie im Unterricht? Kann ein Computerspiel religiös sein? Wie gehen Sie mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts um? Welche (digitalen) Medien thematisieren Sie? Fühlen Sie sich „medienkompetent?“ Ist Schule auf die Mediatisierung des Alltags vorbereitet? An…
Welche (digitalen) Medien nutzen Sie im Unterricht? Kann ein Computerspiel religiös sein? Wie gehen Sie mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts um? Welche (digitalen) Medien thematisieren Sie? Fühlen Sie sich „medienkompetent?“ Ist Schule auf die Mediatisierung des Alltags vorbereitet? An…
Der Fachtag und das BarCamp – Ziele und Inhalte Eingeladen sind alle interessierten Ethik- und (ev.-, kath.- und islam-) Religionslehrkräfte sowie Studierende. Das Thema des Fachtags ist die Perspektive auf Medienbildung bei Ethik- und Religionslehrkräften aller Ausbildungsphasen (Studium, Referendariat/LiV, Studium)…
Am 8. April 2013 startet der erste deutschsprachige kostenfreie Online-Kurs zu offenen Lehr- und Lernmaterialien. Der Online Course zu Open Educational Resources (OER) – COER13 ist ein rein webbasierter Kurs ohne Zugangsbeschränkung.
Warum im digitalen Wandel das Urheberrecht das verbietet, was pädagogisch geboten ist. Den Schulen droht ein Kulturkampf. oder: Das Schulbuch, König der alten Schulmedien, stirbt. Sein Nachfolger steht bereit – wird aber vom aktuellen Urheberrecht blockiert.