gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
62. #relichat – Digitale Didaktik – religionspädagogisch gewendet

Hier sind die Fragen zum 62. #relichat am 06.11.2019:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier sind die Fragen zum 62. #relichat am 06.11.2019:
Unter dem Hashtag #GemeinsamFriedenStiften lädt die EKD dazu ein, Friedenstauben zu falten, diese in der Gemeinde, auf dem Marktplatz, in der U-Bahn oder an anderen Orten aufzustellen und zu fotografieren. Die Aktion beinhaltet ein Gewinnspiel und läuft bis Ende November 2019.
Die EKD hat einen Flyer herausgegeben, der darstellt, was die EKD ist und tut. Es werden die Gliedkirchen vorgestellt, die Kirchengemeinden und die Arbeitsfelder.
Flottes Lied des Monats November 2019 von Kurt Mikula
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 2. November 2019 Leben für den Tod – Menschen am Zentralfriedhof Dokumentation, Ö 2018 3SAT, 10.00 – 10.50 Uhr Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra…
Jeder und jede hat Geheimnisse. Aber wie können wir unsere Geheimnisse im Zeitalter der Online-Präsenz behalten?
Mit GPS-Trackern können Eltern den Standort ihrer Kinder orten. Die Hersteller versprechen weniger Sorgen für die Eltern. GPS-Geräte für Kinder schaffen eine falsche Sicherheit, sagen jedoch Kritiker.
Die ARD widmet ihre Themenwoche in diesem Jahr der Bildung und beleuchtet unterschiedliche Facetten.
Hier sind die Fragen zum 61. #relichat am 30.10.2019:
Dreißig Jahre Mauerfall. Eine Revolution ohne Gewalt. Und was wir uns heute davon abgucken können.