gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Catch a rainbow

Die EKiBa hat die App „catch a rainbow“ veröffentlicht, mit der sich Smartphone-Nutzer auf die Suche nach virtuellen Regenbögen machen können.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Die EKiBa hat die App „catch a rainbow“ veröffentlicht, mit der sich Smartphone-Nutzer auf die Suche nach virtuellen Regenbögen machen können.
FWU hat eine neue DVD herausgebracht, die in einigen Medieninstituten heruntergeladen kann.
Interessanter statistischer Überblick über Anzahl, Wachsen und Schrumpfen
Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen es Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport BW.
Interview mit dem ehemaligen Landesjugendpfarrer Harald Bretschneider.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
In modernen Computerspielen wird nicht nur ein Basispreis bezahlt, sondern viele Funktionen werden erst durch weitere Einkäufe frei gestaltet. Hier können Jugendliche schnell die Überblick über ihre Ausgaben verlieren.
Zum Nachdenken über Kirche und Gesellschaft am Reformationstag 2019 schlägt die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen das Thema "Wahrheit" vor und stellt dazu Materialien bereit.
Christian Staffa, Studienleiter an der Ev. Akademie zu Berlin, wird der erste "Beauftragte für den Kampf gegen den Antisemtismus" der EKD.
Ergebnisse der 18. Shell-Jugendstudie zu Politik, Gesellschaft und Religion mit übersichtlichen Grafiken und Infoflyer.