gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
“Ich sehe was, was du nicht siehst”

Wir leben in einem 'visuellen Zeitalter' und sowohl der Umgang mit Bildern als auch das Produzieren von Bildern brauchen Übung.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Wir leben in einem 'visuellen Zeitalter' und sowohl der Umgang mit Bildern als auch das Produzieren von Bildern brauchen Übung.
Videoserie bei der bpb: Im Fußballkäfig, dem Namensgeber der Aktion, erzählen zehn Fußballprofis von schwierigen Momenten und wie diese sie geprägt haben.
Die biblische Erschaffung des Menschen ist nur scheinbar geschlechterstereotyp. Wenn man wie Rolf Krüger genauer hinsieht, bietet der Wortlaut der Schöpfungsgeschichte durchaus gendergerechte Ansätze. PDF mit seinem Blogbeitrag und Arbeitsfragen für Sek. II zum Download
Unter dem Motto "Du Jude! #sowhat?" sind die bundesweiten Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus gestartet.
30 Jahre nach dem Mauerfall liegt das Glücksniveau in Deutschland auf einem Rekordwert.
“Warum hassen wir? Was löst dieses Gefühl aus? Was lässt Menschen ihre Menschlichkeit verlieren? Die sechsteilige Doku-Reihe “Warum wir hassen” ist ein Panorama der Geschichte des Hasses und seiner Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft. Hollywood-Regisseur Steven Spielberg und…
Webcompetent-Beitrag zum 'Trauermontat' November mit einem Film Sterben und Tod aus der Reihe Kikanichen und Anni.
In mehreren drei- bis sechsminütigen Videos berichten Jugendliche mit einer Behinderung, wie sie ihren Weg ins Berufsleben gefunden haben.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
In drei einfachen Schritten kann ein hilfreicher Bibelvers in Trauersituationen gefunden werden - ein Angebot der Ev.-Luth. Kirche in Bayern