Zum Inhalt springen
relinews
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

  • News, Newsletter

RTL-Live-Event “Die Passion”

Eine große Inszenierung der Passionsgeschichte mit Mitteln der Popkultur mitten in Essen.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 6. März 2020
  • Netzwerkarbeit

TV-Tipps für die Woche vom 7. – 13. März 2020

Kaputte Klassenzimmer - Warum sind uns unsere Schüler so wenig wert? Das fragt sich wohl nicht nur der WDR. Die TV-Tipps für die kommende Woche:

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 5. März 2020
  • Digitales Lehren und Lernen, News

Die didacta wurde abgesagt

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus wurde vom Gesundheitsamt empfohlen, die Bildungsmesse abzusagen. Die Veranstalter arbeiten mit Hochdruck an einem Alternativtermin.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 5. März 2020
  • Lernmaterial

Der Prozess – Warum ist Jesus gestorben?

In vielen - auch öffentlichen - Räumen hängt ein Kruzifix: der gemarterte Leib Jesu in ständiger Erinnerung an einen, der zu Tode gefoltert wurde. Muss das sein? War dieser qualvolle Tod überhaupt nötig?

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 5. März 2020
  • Netzwerkarbeit, News, Newsletter

Das Glück in der Hand – Zuversicht! Sieben Wochen lang

Webcompetent-Beitrag passend zur EKD-Fastenaktion: Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 4. März 2020
  • Netzwerkarbeit, News, Newsletter

“Nach Parchim”

Eine Frau flieht 1945 nach Parchim, ein Kind 2015 aus Syrien. Beide erzählen ihre Geschichte in diesem Film. Dazu haben Hannah Geiger und Hanna Mai Unterrichtsmaterialien erarbeitet.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 3. März 2020
  • Lernmaterial

77. #relichat – Memento mori | Tod & Sterben als Themen im Religionsunterricht

Hier sind die Fragen zum 77. #relichat am 04.03.2020:

  • Jörg (rpi-News-Autor) Lohrer
  • 2. März 2020
  • Digitale Fortbildung

Dopamin – so halten uns Apps bei der Stange

ARTE stellt 8 Clips zur Verfügung, die sich den bekanntesten Apps wdmen und ihrer suchtmachenden Wirkung.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 2. März 2020
  • Digitale Fortbildung

YEET – Das evangelische Contentnetzwerk

yeet bringt Menschen zusammen, die mit ihren Videos, Podcasts, Posts und Stories zu einem konstruktiven Dialog in den Sozialen Medien beitragen wollen.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 29. Februar 2020
  • Digitales Lehren und Lernen, News, Newsletter

Gemeinsamer Religionsunterricht von Christen und Muslimen – EKD-Vize Kurschus spricht sich dafür aus

Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, befürwortet einen gemeinsamen Religionsunterricht von Christen und Muslime

  • Jörg (rpi-News-Autor) Lohrer
  • 28. Februar 2020
zurück
1 … 51 52 53 54 55 56 57 … 399
Nächste

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe