gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Soziale Stigmatisierung durch COVID-19

Leitfaden zur Prävention und Bekämpfung von sozialer Stigmatisierung von Unicef, WHO, Rotem Kreuz und Rotem Halbmond
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Leitfaden zur Prävention und Bekämpfung von sozialer Stigmatisierung von Unicef, WHO, Rotem Kreuz und Rotem Halbmond

Unter dem Titel “Nicht ein Virus ist schuld” deutet der Bildungsforscher und Geschäftsführer in der deutschen Schulakademie Prof. Dr. Anand Pant keineswegs Schulschließungen als Ursache für die Überforderung unseres Schulwesens, sondern zementierte Grundentscheidungen (Primate), die unsere Innovationsbemühungen und Handlungsoptionen auf…

Das Projekt: Eine Landkarte der christlichen Welt Prof. Dr. Thorsten Dietz und Martin Hünerhoff reden bei »DAS WORT UND DAS FLEISCH« darüber, was aus der »frohen Botschaft« geworden ist: Was ist in den letzten 50 Jahren im und mit dem…

Infos und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Medienerziehung

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

webcompent-Beitrag für den Monat September mit einem Video von Billlie Eilish und Aufgaben für den Unterricht.

Film des Monats September 2020 der Jury der Ev. Filmarbeit.

In Zeiten grundstürzender existenzieller Erschütterungen und eines entsprechend gestiegenen Orientierungsbedarfs ist eine solche weit gefasste Bildung wichtiger denn je. Daher gilt: Gerade jetzt darf der Religionsunterricht nicht ausfallen!

Ein Grundsatz des Interreligiösen Lernens ist: Man redet nicht übereinander, sondern miteinander. Diesem Anliegen folgt relithek.de, eine virtuelle Website, die für jeden zugänglich ist: Vertreter*innen der Weltreligionen erklären auf dieser Webseite religiöse Gegenstände und Themen. Man könnte sie auch Religionsexpert*innen nennen.…

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 12. September 2020 Die Schule von morgen (1)Schule und InnovationF, 2017Arte, 22.40 – 23.35 Uhr Sonntag, den 13. September 2020 GlaubwürdigYasushi IwaiMDR, 7.25 – 7.30 Uhr Drei…