gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Gib mir ein Zeichen

Die "Initiative für kulturelle Integration" sucht in einem Wettbewerb ein Symbol, ein Logo, das für Zusammenhalt, Toleranz und Integration steht.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Die "Initiative für kulturelle Integration" sucht in einem Wettbewerb ein Symbol, ein Logo, das für Zusammenhalt, Toleranz und Integration steht.
Schwerpunkt der Stelle ist die Bearbeitung grundlegender religionspädagogischer Fragen im Kontext von Unterricht und Schule.
Zwölf Comic-Reportagen berichten davon, wie Migration die Gesellschaft heute prägt. Was bedeutet es, alles hinter sich zu lassen? Ein Projekt des Deutschen Comicvereins.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrer und Religionslehrerinnen von besonderem Interesse sein: Samstag, den 3. Februar 2018 Schätze der Welt Wo der Buddhismus chinesisch wurde ARD-alpha, 19.00 – 19.15 Uhr Bubis – Das letzte Gespräch Doku, D/Isr 2016 ARD-alpha, 20.15 –…
Die Diakonie richtet ihren Blick in der Passionszeit auf leidende Menschen in Syrien und seine Nachbarländer. Sie stellt den Gemeinden Arbeitsvorlagen, Bilder und Plakate online zur Verfügung.
theology.de hat mit Hilfe von Theoradar die reichweitenstärksten Blogs des vergangenen Jahres zusammengestellt. Dabei zeigt sich, das die Spitze bunt ist:
Die Fastenaktion der EKD 2018 Mit Video, Hinweis für einen Gemeindebrief, Kalender, Themenheft, Fastenmail u.a.m. Hier der Link zum Radiobeitrag Und hier zur Aktionsseite
Wie erstellt man Chat-Geschichten ganz praktisch und möglichst kostenlos?
Ich habe mir ein paar Möglichkeiten angeschaut und stelle euch hier die praktikabelsten vor:
Jesu Gleichnis vom verlorenen Schaf – wer kennt es nicht? Vielleicht fällt manche*r/m aber erst beim Bibelvideo (s. unten) auf : was wird eigentlich aus den 99 Schafen, als der Hirte das eine verlorene sucht? Blieben sie wirklich alleine zurück? Nicht…
Die Coordinating Group for Religion in Education in Europe (CoGREE) ist ein Dachverband mehrerer europäischer Organisationen, die sich mit Fragen von Bildung und Religion im europäischen Kontext beschäftigen.