gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Barrierefrei(er) Websites gestalten

Barrierefreie Websitengestaltung
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Barrierefreie Websitengestaltung
15 Audio-Andachten für die Passionszeit.
Der Konflikt zwischen christlichen Kirchen und der rechtpopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) scheint unversöhnlich. Die SWR-Doku beleuchtet das schwierige Verhältnis der Kirchen und der AfD. Video auf der ARD-Mediothek
Das ist mal ein neuer Ansatz. Zur Frage nach der Qualität von Kindergärten und Kitas werden die Kinder selbst befragt. Kinder wünschen sich, nicht immerzu gehetzt zu werden, sich vertiefen zu können, nicht ständig kontrolliert zu werden und Diskretion der Erwachsenen. Weiteres dazu in der Studie.
Der Holocaust-Gedenktag bestimmt auch viele Sendungen dieser Woche. Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Japan, 1638. Zwei junge Jesuitenpriester reisen aus Portugal an, um den "abtrünnigen" Pater Ferreira zu suchen. Er soll seinem Glauben abgeschworen, sich dem Druck der japanischen Inquisitoren gebeugt haben, die das Christentum aus dem Land verbannen wollen. Doch die beiden glauben fest an Ferreira und trauen den Gerüchten nicht.
Kirchen geben Olympiastartern biblische Texte mit auf den Weg. Das Heft "Mittendrin" enthält biblische Texte, Gebete und Meditationen sowie eine Kurzinformation zum Christentum in Südkorea.
Die Diakonie Deutschland wirbt mit dieser Kampagne für eine offene Gesellschaft: Viele Menschen haben heute das Gefühl, nicht gehört zu werden. Sie fühlen sich an den Rand gedrängt in einer immer unübersichtlicheren Welt, in der das Tempo steigt und Gerechtigkeit auf der Strecke zu bleiben droht. Doch jede Lebensgeschichte hat ein Recht darauf, gehört zu werden.
16 Lernvideos, in zwei Altersgruppen differenziert, mit einer Grundeinführung in Soziale Medien und sieben weiteren Themen, jeweils für die entsprechende Altersgruppe ( Cybermobbing, Dein digitales Ich, Alles Fake?, Kettenbriefe, Onlinesuche und Impressum, Filterblase, Social Bots).
Am 27. Januar ist der Holocaust-Gedenktag. Dies bereitet sich bereits im Programm dieser Woche vor, wobei fast durchweg neuere Filme gezeigt werden.