gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Bis dass ein Like euch scheidet

Social Media beeinflusst auch Hochzeiten, die immer aufwändiger, teurer und "hollywoodmäßiger" werden.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Social Media beeinflusst auch Hochzeiten, die immer aufwändiger, teurer und "hollywoodmäßiger" werden.

Ein hoher Migrationsanteil kann ein Problem, aber auch eine Chance sein. Bremen hat einen sehr hohen Migrantenanteil und berichtet von den Erfahrungen.

Wie sieht es mit der Umsetzung der 17 Ziele der UNO für eine weltweite nachhaltige Entwicklung (SGD) aus? In diesem Bericht finden Sie einen aktuellen Überblick.

Was sind Menschenrechte? Was haben sie mit meinem Alltag zu tun und wie kann ich sie leben? Ein Rucksack gefüllt mit Bildungsmateria soll für das Thema sensibilisieren.

Seit langem kritisieren Forscher, wie der "Migrationshintergrund" erfasst wird. Zuletzt gab es einige Änderungen in der Definition und Erhebung. Die Sozialanthropologin Anne-Kathrin Will schreibt dazu: Die Neuerungen haben den "Migrationshintergrund" noch undurchsichtiger gemacht.

Ein neues staatliches Siegel soll künftig Kleidung erkennbar machen, die fair produziert ist. Der "Grüne Knopf" wird noch im September eingeführt.

Auch Kirchen und kirchliche Organisationen unterstützen den weltweiten Klimastreik am Freitag, den 20. September. Hier finden sich alle Orte und Unterstützer.

Die neueste Ausgabe von "Was geht?", einem Magazin der bpb, widmet sich dem Themenbereich 'Glaube und Freiheit'.

Vier Jahr nach dem Höhepunkt des Flüchtlingszuzugs sieht die deutsche Bevölkerung mehrheitlich einen ökonomischen Nutzen von Zuwanderung.

Vor 80 Jahren begann der Zweite Weltkrieg. Durch Wachhalten der Erinnerung möchte man heute dafür sorgen, dass so etwas nie wieder passiert. Doch wie erinnert man sich "richtig"?