gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 24. – 30. Oktober 2020

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Eine Einführung in das Matthäus-Evangelium und zwei Podcasts zum Linksprotestantismus und zum Kulturprotestantismus.

Hier sind die Fragen zum 95. #relichat am 21.10.2020 um 20.00 Uhr:

Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schulen 3 in Oldenburg veröffentlichen die Ergebnisse ihrer Arbeit:

Wie entstehen Verschwörungsmythen, woran erkenne ich sie, wie wirken sie und wie können wir auf sie reagieren? Diesen Fragen widmet sich diese neuen Themenseite.

Eine faszinierende Ausstellung im DHM Dresden zu Gefängnissen in Europa und den USA.

Evangelische Kindertageseinrichtungen: Bildung von Anfang an Eine Handreichung des Rates der EKD n dieser Handreichung des Rates der EKD werden Kirchengemeinden und andere evangelische Träger früher Bildung ermutigt, die Qualität und Intensität ihrer frühen Bildungsangebote weiterzuentwickeln. Dazu gehören die Schärfung…

Wichtige Ergebnisse sind: * In Deutschland sind 90 Prozent des Betreuungspersonals (Fachkräfte und Assistenten) speziell für die Arbeit mit Kindern ausgebildet – das ist der höchste Wert unter den untersuchten Ländern. * Eine starke Beziehung zu den Eltern ist…

Hier sind die Fragen zum 93. #relichat am 07.10.2020 um 20.00 Uhr:

Um Hacker abzuwehren setzt rpi-virtuell auf eine neue Technik: