gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
relichat-Nachlese jüdisch-christlicher Dialog: Chancen und Grenzen in der religionspädagogischen Praxis

Eine Auswahl an Tweets zur Nachlese des 111. relichats:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Impulse zu Hybrid- und Distanzunterricht, Digitale Werkzeuge und Methoden
Eine Auswahl an Tweets zur Nachlese des 111. relichats:
Hier sind die Fragen zum 111. #relichat am 03.03.2021 um 20.00 Uhr:
Am 4. März 2021 findet von 16:00-18:00 Uhr eine offene und kostenfreie Fortbildung für Religionslehrkräfte im #relichat-CAFÉ statt:
Am 8. April 2021 findet von 16:00-18:00 Uhr eine offene und kostenfreie Fortbildung für Religionslehrkräfte im #relichat-CAFÉ statt:
Hier sind die Fragen zum 110. #relichat am 24.02.2021 um 20.00 Uhr:
Eine Passions- und Ostergeschichte von Versagen und Vergebung
Fabian Maysenhölder hat sich grundsätzliche Gedanken zu Escape-Games im Kontext religionspädagogischer Arbeit gemacht und ein Paper zu grundlegenden Fragen verfasst.
Hier sind die Fragen zum 109. #relichat am 17.02.2021 um 20.00 Uhr:
Inhaltlich ist die Broschüre wie geschaffen für die non-formale Bildung und kann im Lockdown auch zum wertvollen Methodenbuch für den Religionsunterricht werden:
"Jetzt ist es dran, die Schüler:innen darin zu stärken, mündig und selbstverantwortet wichtigen Fragen nachzugehen!" - Joachim Happel (Leiter rpi-virtuell)