gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Zusatzstudie “JIMplus Corona” veröffentlicht

Die JIM-Studie wurde erweitert um eine Umfrage Anfang April zum Thema "Schule zuhause". Hier die Ergebnisse:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Die JIM-Studie wurde erweitert um eine Umfrage Anfang April zum Thema "Schule zuhause". Hier die Ergebnisse:
Überblick über die mit Verspätung veröffentlichten Ergebnisse der JIM-Studie 2019 zur Mediennutzung Jugendlicher.
Der D21-Digital-Index ist das jährliche Lagebild zur Digitalen Gesellschaft.
PISA-Ergebnisse der OECD-Studie für 2018 mit Pressetext für Deutschland und Ergebnis-Download.
Eine Studie stellt deutschen Achtklässlern nur ein mittelmäßiges Zeugnis in Digitalkompetenz aus. Rund ein Drittel kommt nicht über IT-Grundkenntnisse hinaus.
Der Studie "Children-s Worlds" zufolge klagen viele Kinder über Ausgrenzung und Mobbing. Sie fühlen sich weder in der Schule noch in der Politik ernstgenommen.
Junge Youtube-Influencer haben den Europa-Wahlkampf aufgemischt. Welche Bedeutung die Video-Plattform mittlerweile für Jugendliche gewonnen hat, wird nun erstmals durch eine empirische Studie belegt.
Engagement und Familienleben macht glücklicher als Karrierestreben. Zusammenfassung einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsordnung.
Die JIM Studie 2018 ist erschienen. Hier finden Sie eine Einführung und den Link zur Studie.
Vorstellung der Studie „Was mein Leben bestimmt? Ich! - Lebens- und Glaubenswelten junger Menschen heute" - Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD