Die offenen Veranstaltungen vom 21.-27. November 2022
![](https://news.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2022/11/relilab-kw47-2022-768x432.png)
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
Schöne Zusammenfassung, warum es bei uns Reli gibt. Mehr…
Wie sich der Religionsunterricht in Deutschland verändert hat – ein interaktiver Beitrag auf dem Portal ‘Schule und Religion’ der Süddeutschen Zeitung. Mehr… Bildquelle: Pixabay, Geralt, CC0
„Mit diesem Seil aus der Garage wollten wir wieder Klettern gehen. Mich hat das Seil gehalten. Dich hat es jetzt umgebracht.“ Das sagt Jakob, der Junge, dessen Vater Suizid begangen hat. Über 10.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland durch Suizid.…
Keine Frage, es ist ein heikles Thema und wenn der Tod plötzlich, mitten im Leben auftritt, sind viele überfordert und fühlen sich mit ihren Gefühlen allein gelassen. Sterben und Tod ist ein Thema, das viele Erwachsene so lange wie möglich…
Die Satiresendung extra 3 vom 30.03.2016 stellt Religion als Medikament dar: Ein Film mit absurdem Inhalt, der jedoch Lernimpuls und Ideengenerator für Schülerinnen und Schüler werden kann. SuS könnten herausgefordert werden, Religion zu beschreiben und Unterschiede wahrzunehmen. Der neue Bildungsplan für Baden-Württemberg…
Vortrag von Prof. Dr. Michael Domsgen auf dem Ökumenischen Lehrertag 2016 in Magdeburg über Fremdheitserfahrungen, interreligiöses Lernen und notwendige didaktische Ableitungen
EFTRE ist eine europaweite Organisation verbindet Religionslehrende in Schulen, Hochschulen und Hochschulbildung.