gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Fachtagung zur Zukunftsfähigkeit des Religionsunterrichts

Religionsunterricht zukunftsfähig - Fachtagung vom 16.-17. November 2023 in Frankfurt am Main
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Religionsunterricht zukunftsfähig - Fachtagung vom 16.-17. November 2023 in Frankfurt am Main
Mit WordPress, horizontalem Scrolling und Beitragskategorien Sammlungen im Kanban-Style erstellen
In den Bildungsplänen für das Fach Ev. Religionslehre an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen verbinden sich biblisch-theologische Anknüpfungspunkte mit beruflichem Kompetenzerwerb:
Direktor Dr. Jens Dechow und Jörg Lohrer aus dem Comenius-Institut präsentieren die neue Homepage von rpi-virtuell auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg.
Alltagshelden statt traditioneller Figuren im Mittelpunkt des Religionsunterrichts. Mendl sieht darin das Potenzial, den Unterricht relevanter und interessanter zu gestalten:
🎉 Das Grundschul-Team des rpi präsentiert den neuen Newsletter! 📚 Mit frischen Materialien und Tipps für den Religionsunterricht und einen leichteren Schulstart. 🏫🎒
Ein Einblick am 27.04. um 16 Uhr in die (digitale) Welt der modernen Junghexen, der helfen soll, dieses Phänomen aus Lehrer:innen-Perspektive einzuordnen.
"iHuman" dokumentiert die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die Gesellschaft und Bildung. Mit Experten wie Ilya Sutskever beleuchtet der Film die drängenden Fragen, die sich durch die KI-Revolution ergeben, und bietet Denkanstöße für den Religionsunterricht, um die ethischen und moralischen Implikationen dieser Technologie zu hinterfragen. Nutze die Möglichkeiten, die KI im Religionsunterricht bietet, um Schüler*innen zur kritischen Auseinandersetzung und Reflexion über ihre eigene Rolle in einer digitalisierten Welt anzuregen.
Die relilab-Angebote dieser Woche. Alle Veranstaltungen kostenfrei, offen und öffentlich:
Die relilab-Angebote dieser Woche. Alle Veranstaltungen kostenfrei, offen und öffentlich: