Religionspädagogik

Konzeptionstag von rpi-virtuell & FOERBICO: Gemeinsam neue Wege im religiösen Bildungsbereich gestalten

Wie können wir verschiedene Bildungsakteure aus dem Religionsbereich
zusammenbringen und niedrigschwellige Zugänge für die Zusammenarbeit schaffen,
ohne den Plattformdschungel zu vergrößern? Dazu kamen die Teams von
rpi-virtuell und FOERBICO zu einem Konzeptionstag in der Goethe-Universität in
Frankfurt zusammen, um sich intensiv mit der strategischen Weiterentwicklung
ihrer digitalen Angebote zur Stärkung religiöser Bildung auseinanderzusetzen.
Neben der Verhältnisbestimmung zwischen den beiden Teams und der Entwicklung
einer gemeinsamen Vision lag der Fokus auf den Fragen, wie wir bedarfsgerechte
Vernetzungs- und Unterstützungsangebote für Bildungsakteure im
religionspädagogischen Bereich schaffen können. Wie der Tag lief und zu
welchen Ergebnissen wir gekommen sind, erfahrt ihr im Blogbeitrag!

Welche Impulse setzt OER für die Religionsdidaktik? Ein Einblick in die AKRK-Tagung in Leitershofen von 19.-21.9.2024

Vom 19. bis 21. September traf sich die AKRK (Arbeitsgemeinschaft Katholische
Religionspädagogik und Katechese) zu ihrer Jahrestagung in Leitershofen bei
Augsburg – ein Event, das auch für FOERBICO von besonderem Interesse war.
Unter dem übergreifenden Thema „Religionsdidaktik in ihren Spannungsfeldern“
ergaben sich anregende Anknüpfungspunkte, z.B. wie verändern Open Educational
Resources die Religionsdidaktik? Wie können KI-generierte OER in der
Religionspädagogik eingesetzt werden und was gilt es dabei zu beachten? Welche
Antworten und weiterführenden Debatten wir gefunden haben, könnt ihr in diesem
Blogbeitrag lesen!

Sichtbarkeit und Netzwerk durch OER stärken: FOERBICO auf der GwR-Tagung in Würzburg zum Thema Öffentlichkeitsarbeit

Unter dem spannenden Motto „...hier sollte eigentlich ein Titel stehen“ fand
die diesjährige GwR-Tagung vom 13. bis 15. September 2024 in Würzburg statt
und widmete sich dem Thema „Wissenschaftskommunikation in der
Religionspädagogik“. Die Tagung bot eine Vielzahl bereichernder Vorträge, die
aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation, Erfahrungsberichte von
universitären Akteur*innen, Aspekte der öffentlichen Theologie sowie wirksame
Formen der Wissenschaftskommunikation beleuchteten. Auch Themen wie
Internationalisierungsbestrebungen in der wissenschaftlichen
Religionspädagogik fanden ihren Platz im Programm.

Hello World!

Seit 1. Mai 2024 ist das Projekt FOERBICO zur Vernetzung religionsbezogener
Communities und zur Förderung offener Bildungspraktiken gestartet. Nun ist
unser interdisziplinäres Team vollständig und wir freuen uns, gemeinsam
durchzustarten!