62. #relichat – Digitale Didaktik – religionspädagogisch gewendet
Hier sind die Fragen zum 62. #relichat am 06.11.2019:
WeiterlesenHier sind die Fragen zum 62. #relichat am 06.11.2019:
WeiterlesenHier sind die Fragen zum 61. #relichat am 30.10.2019:
WeiterlesenHier sind die Fragen zum 60. #relichat am 23.10.2019:
WeiterlesenHier sind die Fragen zum 59. #relichat am 16.10.2019 – Armageddon – Endzeit, Dystopien und Eschatologie im Religionsunterricht:
WeiterlesenHier sind die Fragen zum 58. #relichat am 09.10.2019:
WeiterlesenHier sind die Fragen zum 57. #relichat am 02.10.2019:
WeiterlesenIn dieser Episode spricht Jörg Lohrer mit Studienleiter David Wakefield vom Fachzentrum Katechese an der Universität Luzern über religionspädagogische Fachportale, den digitale Lehrplan, Aufgabensets und Vernetzungen aus deutschschweizerischer Perspektive
WeiterlesenIn dieser Episode spricht Jörg Lohrer mit Jens Palkowitsch-Kühl, Jens Palkowitsch-Kühl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Er arbeitet im Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts zu Religion in Social Media
Jugendkonflikte in mediatisierten Räumen, Religiöse (Medien-) Sozialisation, (Religiöse) Medienbildung, und ICT & Religious Education.
Bild: Lisa Kühl
WeiterlesenGleichnisvideos in einfacher 3D-Animation sind hier als Lernvideos gesammelt und regen zur Reflektion über Absicht und Botschaft an. Man kann sie bei max7.org downloaden und zu eigener medienkreativer Arbeit nutzen. Daneben sind Fundstücke aus YouTube instruktiv herangezogen und Wissensabfragen und Aufgaben eingebaut.
Bild: © max7.org
WeiterlesenAndreas Ziemer und Jörg Lohrer unterhalten sich über Religion und Bildung
Weiterlesen