gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
KI als Forschungsthema der Religionspädagogik

Prof. Birte Platow erkundet das Verhältnis von Theologie und KI und die Rolle des Gottesbildes für das menschliche Selbstverständnis.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Prof. Birte Platow erkundet das Verhältnis von Theologie und KI und die Rolle des Gottesbildes für das menschliche Selbstverständnis.
Die Beiträge beleuchtet die potenzielle Bedeutung von Glaubenserfahrungen, genannt "Creditionen" für die Religionspädagogik
Direktor Dr. Jens Dechow und Jörg Lohrer aus dem Comenius-Institut präsentieren die neue Homepage von rpi-virtuell auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg.
Abraham im Relilgionsunterricht der Grundschule (Teil 2).
Dieser Relilab-Impuls präsentiert exemplarisch zwei weitere Stunden der insgesamt acht Stunden.
relilab - Die Institutionen und die neuen Regionalgruppen in 2022/2023:
Abraham im Religionsunterricht der Grundschule (Teil 1).
Dieser Relilab-Impuls stellt die didaktische Intention einer Unterrichtsreihe für die Pirmarstufe und die Einstiegsstunde zur Segensthematik vor.
Die Fragen für den 140. relichat zu Erklärvideos, am 02. Februar von 20 bis 21 Uhr! Es moderieren @weltentochter und @LenaOhm
Hier sind die Fragen zum 137. #relichat am 12.01.2022 ab 20 Uhr!
Es moderieren Holger Höhl @hhoehl und Jule @julelernt_lehrt
Hier sind die Fragen zum 133. #relichat am 10.11.2021 um 20.00 Uhr! Es moderieren Ferdi @FerdiLuettig und David @WakefieldDavid
Hier sind die Fragen zum 132. #relichat am 03.11.2021 ab 20 Uhr!
Es moderieren Stefanie @mahler_steffi und Jörg @joerglohrer