gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 17. – 23. September 2016

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
»Gott und die Welt. Religion macht Geschichte« … lautet das Thema der 25. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Vom 1. September 2016 bis zum 28. Februar 2017 sind alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter 21 Jahren aufgerufen, auf historische…
Schöne Zusammenfassung, warum es bei uns Reli gibt. Mehr…
Zahlreiche kurze Trickfilme für die Grundschule zu wichtigen Lebensthemen auf Planet Schule. Knietzsche denkt über die Welt nach Bildquelle: YouTube
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Laut einer Studie der Baylor University neigen Jugendliche, die Social Media nutzen eher dazu, sich selbst eine “Patchwork”-Religion zu erstellen, als diejenigen, die soziale Medien eher nicht nutzen – unabhängig davon, welcher Religionsgemeinschaft sie angehören. “Auf Facebook besteht nicht die Erwartung, dass…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 21. Mai 2016 Juden im Mittelalter (1+2) SWR, 6.15 – 7.15 Uhr Vision ARD Eins Festival, 13.35 – 15.20 Uhr Gott und die Welt Menschenrechte für Tiere…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 14. Mai 2016 Mit offenen Karten Homosexualität – Rechte Arte, 14.30 – 14.55 Uhr Von allen guten Geistern verlassen? – Wer glaubt noch an den Himmel und…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 7. Mai 2016 Genug gelitten – Selbstbestimmt sterben HR, 17.30 – 17.58 Uhr Menschen – das Magazin Folgen sexueller Gewalt ZDF, 17.45 – 18.00 Uhr Precht Unsere…
Am 26. April 2016 ist die dritte SINUS-Studie „Wie ticken Jugendliche?“ zu den Lebenswelten von 14- bis 17-Jährigen in Deutschland erschienen. Erstmals stehen Ergebnisse über die Open Access Plattform des Verlags in digitaler Form auch kostenlos zur Verfügung. Broschüre Zur Sinus-Studie 2016…