gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 20. – 26. Februar 2016

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Auch das Fernseh-Programm scheint zu fasten 🙂 Folgende Sendungen könnten dennoch für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
In der siebenteiligen Serie „Jesus und der Islam“ widmet sich Arte der Bedeutung Jesu in der islamischen Religion.
Die Filme wurden am 8. und 10. Dezember 2015 ausgestrahlt und sind bis 7. Februar 2016 verfügbar.
Welche (digitalen) Medien nutzen Sie im Unterricht? Kann ein Computerspiel religiös sein? Wie gehen Sie mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts um? Welche (digitalen) Medien thematisieren Sie? Fühlen Sie sich „medienkompetent?“ Ist Schule auf die Mediatisierung des Alltags vorbereitet? An…
Welche (digitalen) Medien nutzen Sie im Unterricht? Kann ein Computerspiel religiös sein? Wie gehen Sie mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts um? Welche (digitalen) Medien thematisieren Sie? Fühlen Sie sich „medienkompetent?“ Ist Schule auf die Mediatisierung des Alltags vorbereitet? An…
Zu Gast bei BR-Tagesgespräch-Moderatorin Christine Krueger sind Klaus Wenzel (Minute 1:55), Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands und Günther Beckstein (Minute 28:30), Vizepräses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland: In den kommenden fünf Jahren soll laut bayrischem Kultusministerium an mehr als…
Die hessische Kultusministerin Nicola Beer hat die Entscheidung zum bekenntnisorientierten (islamischen) Religionsunterricht bekannt gegeben: „Der DİTİB Landesverband Hessen e.V. und Ahmadiyya Muslim Jamaat in der Bundesrepublik Deutschland e.V. erfüllen die Voraussetzungen nach Artikel 7 Absatz 3 Grundgesetz und stehen somit als…
Wenn man “Israel” googelt, landet man automatisch auch beim Nahostkonflikt. So wurden beide Themenseiten gleichzeitig aktualisiert und überarbeitet. Man findet zu beiden Themen hochaktuelle Internetseiten sowohl von politischen Organisationen als auch Medien wie Stern, Spiegel und Zeit. Es gibt für…
Austausch, Voneinander-lernen und verstärkte Kooperation waren die Ziele einer Tagung von Hochschulprofessoren und –dozenten aus ganz Deutschland und Österreich, die für die Ausbildung künftiger christlicher und islamischer Religionslehrer verantwortlich sind.
Der Dreiteiler “Morgenland” erzählt die Geschichte der islamischen Welt von den Anfängen bis in die heutige konfliktgeladene Situation. Wie vor über 1300 Jahren der Prophet Mohammed die Welt veränderte, ist Ausgangspunkt einer spannenden Gesamtschau über die Geschichte der islamischen Welt.