Digitale Fortbildung
110. #relichat – christlich-muslimischer Dialog im RU
Hier sind die Fragen zum 110. #relichat am 24.02.2021 um 20.00 Uhr:
Hier sind die Fragen zum 110. #relichat am 24.02.2021 um 20.00 Uhr:
Etwa 4,7 Millionen Muslime leben in Deutschland, gut 500.000 in Bayern – der Bayerische Rundfunk gibt ihnen eine Stimme und startet Ende Juli den Podcast Primamuslima, in dem es um das geht, was Muslime in Deutschland bewegt.
Islamischer RU in Deutschland: wie findet er statt? Wie viele Schüler*innen besuchen ihn? Aktuelle Zahlen und Fakten
Ernsthaftes interessantes Programm, ein Schwerpunkt bilden Drogen, aber auch das Universum, Organspende, Frauen im Islam…
Ziel der Initiative „Karov-Qareeb“ ist es, den Austausch zwischen den beiden religiösen Minderheiten zu fördern, gegenseitige Vorurteile abzubauen und neue gesamtgesellschaftliche Impulse zu setzen.
Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, befürwortet einen gemeinsamen Religionsunterricht von Christen und Muslime
Der Mediendienst Integration hat eine Übersicht erstellt, wo es verboten ist, einen Niqab zu tragen.
Auch im Koran gibt es eine ‘Weihnachtsgeschichte’. Feiern die Muslime deshalb Weihnachten?
Unterrichtsmaterialien zu 8 Videos aus der Webvideoreihe “Begriffswelten Islam” der bpb.
Hier sind die Fragen zum 60. #relichat am 23.10.2019: