gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Influencer: Vorbilder für mein Leben

UE: Die Jugendlichen beschäftigen sich kritisch mit der Selbstdarstellung von Influencer*innen und ziehen Rückschlüsse für ihr eigenes Leben.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
UE: Die Jugendlichen beschäftigen sich kritisch mit der Selbstdarstellung von Influencer*innen und ziehen Rückschlüsse für ihr eigenes Leben.
Prof. Andreas Büsch hat für die Clearingstelle Medienkompetenz der Kath. Kirche mit MindManager einen Überblick über digitale Werkzeuge erstellt.
Trauernetz.de bietet am Ewigkeitssonntag (24.11.) ab 18 Uhr eine Chatandacht an.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 21. September 2019 Humor und Muslime Arte, 5.20 – 6.15 Uhr Zuflucht gesucht: Rachel aus Zentralasien Planet Schule SWR, 5.25 – 5.30 Uhr Der SWR sendet eine…
Ein kurzer Film (2′:41”) von ‘Made My Day’ informiert über die Aktivitäten, die einer Minute im Internet stattfinden. Zum Film
„5015 – Ruf nach mir!“ heißt der interaktive Gottesdienst, den die Ev. Friedensgemeinde Eppertshausen sechs Mal im Jahr live ins Internet streamt. Die nächste Übertragung findet am 15. März statt.
Wer bestimmt darüber, was wir im Internet sehen und was nicht? Der preisgekrönte Film "The Cleaners" wurde nun in die Mediathek der bpb eingestellt.
Die unabhängige Plattform „Internet-ABC“ bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Eltern, Pädagogen und Kinder.
Wir leben in einer Asymmetrie der Macht, sagt der ehemalige Google-Mitarbeiter James Williams: Technologiekonzerne wie Facebook könnten "mit einem Mausklick die gesamte Menschheit" beeinflussen. Seine Thesen für einen radikalen Wandel.
Das Projekt „NetzTeufel“ der Evangelischen Akademie zu Berlin ist seit Oktober 2017 auf der Suche nach Internet-Hetze im Namen des christlichen Glaubens. Nun wurden erste Zwischenergebnisse präsentiert. Demnach ließen sich die fünf am häufigsten wiederkehrenden Behauptungen mit folgenden Aussagen beschreiben:…