Digitale Fortbildung
Digitalisierung und globale Gerechtigkeit
Die Brebit findet bis Dezember in Brandenburg statt, Thema: Mehr als Smartboards, Likes und Influencer. #Digitalisierung und globale Gerechtigkeit.
Die Brebit findet bis Dezember in Brandenburg statt, Thema: Mehr als Smartboards, Likes und Influencer. #Digitalisierung und globale Gerechtigkeit.
Das PTZ hat für die 10. Klasse ein Kerncurriculum für das Schuljahr 2020/21 entwickelt sowie zwei Unterrichtsvorschläge: einen konsumkritischen Stadtrundgang sowie ein Planspiel zur Produktion von Jeans.
Zeitschrift für Lehrerinnen und Lehrer zu ‘Eine-Welt-Themen’ des katholische Hilfswerkes Misereor.
Seit März steht der Film “Der Internet-Check” mit Checker TOBI online. Die Clearingstelle Medienkompetenz stellt ihn vor und gibt Tipps zum Einsatz.
Filmvorschläge zu den Weltnachhaltigkeitszielen der UN (SDG)
Jetzt habt ihr ja Zeit zum Gucken 🙂 Die TV-Tipps für die kommende Woche:
Vor zwei Jahren erhielt der Gemeindekindergarten Bollingen das Siegel „Faire KITA“. Das pädagogische Team um Renate Schmidt führt die Kindertagesstätte mit einem starken Fokus auf der Vermittlung von nachhaltigem und fairem Handeln.
Potenziale, Gelingensbedingungen, Herausforderungen und Perspektiven für Schule Ziel dieser Veröffentlichung ist es deutlich zu machen, dass Open Educational Resources (OER) und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sich ergänzende tragende Elemente einer guten Schule für das digitale Zeitalter sind. Im Fokus stehen die pädagogischen Möglichkeiten im Bereich Schule, die sich durch Weiterlesen…
Auch Fußball lohnt sich für religiöse Spurensuche. Mit Google Maps sind dabei die Smartphones der Jugendlichen am Start. Der Lehrkraft werden exemplarische Lernwege vorgestellt – auch medienproduktiv erweitert.
Die Erklärfilme von “Zahlen und Fakten: Globalisierung” fassen das Zahlenmaterial zu ausgewählten Themen der Globalisierungsdebatte übersichtlich und verständlich kommentiert zusammen.