gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Zahl der Drogentoten bleibt konstant

2018 sind in Deutschland 1.276 Menschen an den Folgen illegalen Drogenkonsums gestorben. Ein Jahr davor waren es vier Personen weniger.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
2018 sind in Deutschland 1.276 Menschen an den Folgen illegalen Drogenkonsums gestorben. Ein Jahr davor waren es vier Personen weniger.
Auf Theodoradar konnte man bisher schon eine 'Hitliste' von Themen in christlichen Blogs finden. Jetzt gibt es auch eine Suchfunktion zu Themen.
Dr. Reinhard Kirste stellt auf seinem Blog umfassende Beiträge und Bilder zur Geschichte und zur Brandkatastrophe zur Verfügung.
Regionales "Hochfest Maria Schutzfrau Bayerns", Gedenktag "Joseph des Arbeiters" und Tag der Arbeit - eine übersichtliche Einführung auf die kirchliche Seite des 1. Mai auf theology.de
Worüber Gott weint? Auch auf diese Frage kennt die Werbebranche jetzt die Antwort: Brilliant witzig erzählt im 2min-Clip machen junge Talente der Filmakadamie ihren preisgekrönten Promo-Job für Hochprozentiges. Statt Gin zu konsumieren lässt sich im RU ab Ende Sek.I mit dem Clip Anregendes zur Gottesfrage erarbeiten.
Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben am 11. April 2019 ein Gemeinsames Wort mit dem Titel „Vertrauen in die Demokratie stärken“ veröffentlicht. Der Text thematisiert die Gefahr einer Vertrauenskrise der Demokratie in Deutschland und Europa…
Ergebnisse der neuen "Mitte-Studie" der Uni Bielefeld zeigen, dass Vorbehalte gegen Asylsuchende zunehmen und sich rechtspopulistische Einstellungen verfestigen.
Es gibt wieder eine atheistisch-laizistische Buskampagne. Das Motto lautet "Kirchenstaat? Nein Danke". Sie wirbt dafür, "Kirchen-Privilegien" abzuschaffen sowie den christlichen Einfluss auf ethische Debatten zurückzudrängen.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Siegfried Zimmer erzählt lebendig aus Stefan Zweigs "Händels Auferstehung" von der Entstehung des "Messias".