gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Podcast erstellen – das sollten Sie beachten

Wie erstellen ich einen Podcast? Tipps von Medienkompass
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Wie erstellen ich einen Podcast? Tipps von Medienkompass
Diskussion im 6. Forum Bellevue: Bundespräsident Walter Steinmeier diskutiert mit Evelyn Finger, Mouhanad Khorchide und Hans Joas über das Verhältnis von Demonkratie und Religion.
Nur drei Prozent der Protestanten besuchen regelmäßig einen Gottesdienst. Das ist eine gute Nachricht, sagt Erik Flügge auf ZEIT ONLINE vom 1. April 2019.
Dass jeder zweifelt und zweifeln darf, ist neu in unserer Kulturgeschichte. In vergangenen Jahrhunderten waren es die großen Denker und Philosophen, die gezweifelt haben. Von ihnen erzählt Theologin Christiane Tietz, nimmt berühmte Gottesbeweise auseinander und erklärt, wie das Gefühl der Hoffnungslosigkeit, das Zweifel an Gott auslösen, überwunden werden kann.
Der Zivile Friedensdienst (zfd) feiert seinen 20. Geburtstag und stellt aus diesem Anlass 20 Projekte vor, die zeigen, wie mächtig der Frieden ist und wofür sich der Einsatz lohnt.
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz zum Thema Liebe und Freiheit im Christentum.
Zur Pop-Ikone taugt die Darstellung des Stellvertreters Christi im Gemälde des britischen Iren Francis Bacon von 1951 sicher nicht. Ganz im Gegensatz zum oft erlebten Medienhype um den Oberhirten kein angenehmes Bild. Und es bleibt doch wichtig, um vielleicht den Finger in…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Jacqueline Straub will Priesterin werden in der katholische Kirche. Ein Video auf den Seiten des Bayerischen Rundfunks.
Eine neue Zeitschrift der Bistümer Hildesheim und Osnabrück: zoé. Bisher sind zwei Ausgaben erschienen, sie wenden sich an RL mit schulischen Themen, Alltags- und Glaubensfragen.