gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Worthaus: Das Amos Buch

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Rainer Kessler zum Amos-Buch, 1:34:42
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Rainer Kessler zum Amos-Buch, 1:34:42

Die Carolin Kebekus Show widmet sich in der Sendung am 9. Juli 2020 der Initiative Maria 2.0 und erstellt neben einer satirischen Rap-Hymne auch eine kritische Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche.

Interview mit Bildungsforscherin Julia Knopf zu guten digitalen Lernangeboten und Tools auf dem Deutschen Schulportal.


Die Schule ist ein zentraler gesellschaftlicher Ort der Begegnung von Menschen mit unterschiedlicher kultureller, religiöser und weltanschaulicher Orientierung. Vor diesem Hintergrund hat die Schule die Aufgabe, „es allen Schülerinnen und Schülern [zu] ermöglichen, religiös-weltanschauliche Orientierung zu gewinnen. Dies wird auch…


Der neue Loccumer Pelikan zu brandaktuellen Themen: medizinethische Entscheidungen am Ende, aber auch am Beginn des Lebens, Selbstoptimierung durch Schönheitsoperationen, Organspende - und Unterrichtsentwürfe zum Thema.

Thema dieses Podcasts ist der Blick auf die Zeit nach den Sommerferien. Wie geht es weiter mit der Konfirmand*innenarbeit und dem Fach Religionsunterricht? Welche Rolle und welche Bedeutung hat das Fach inne? Welche Angebote macht das RPI der EKKW und der…

Beim Spiel Religion inc. hat man die Aufgabe eine Weltreligion zu erschaffen und den Atheismus zu besiegen.

Wie kann ich gute Gespräche führen? Tipps für Jugendliche und Erwachsene vom Schulpastoral des Bistums Aachen.