gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
#relicamp 2019 – Ein Barcamp zur Religionspädagogik

Das “#relicamp” oder “#relichat barcamp” findet vom 10.-12. Mai 2019 in Saarbrücken statt.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Das “#relicamp” oder “#relichat barcamp” findet vom 10.-12. Mai 2019 in Saarbrücken statt.

Zum ersten Mal wird in Deutschland eine Kirche zur Moschee umgewandelt. Die Kapernaumkirche in Hamburg wird zur Masjid-Al-Nour-Moschee umgebaut. Wie kam es dazu? Welche Erinnerungen verknüpft die ehemalige Gemeinde an das Gebäude? Und wer sind die Muslime, die die Kirche…

Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei secta.fm, dem Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften. In…

Ein Call for Papers von Uni Würzburg und der Gymnasialpädagogischen Materialstelle des religionspädagogischen Zentrums Heilsbronn

Debattiergesellschaft Jena Das Publikum legt das Thema fest, die Redner bekommen ihre Positionen zugeteilt, die Sieger werden wiederum vom Publikum bestimmt. Das Thema der Finaldebatte war: Sollten wir danach streben, die Welt von Religion zu befreien? Auf YouTube kann man…

Die Aktion Werte-leben-online ist ein Bündnis von Jugendlichen aus ganz Deutschland, welches sich zum Ziel gesetzt hat, aktiv für ein besseres Kommunikationsklima in sozialen Netzwerken einzutreten. Sie ist auf Facebook, Instagram & Co. aktiv und setzt ein eigenes Zeichen gegen…

So klein - und doch so tüchtig: als fleißiges Vorbild wird sie uns in der Bibelweisheit hingestellt. Ein Animationsclip:

Eine sehr übersichtliche Darstellunge der Flüchtlingsbewegungen in Deutschland mit Zeitzeugeninterviews in einem Projekt des Stuttgarter Hauses des Dokumentarfilms.

Welchen Beitrag können Filme zu Inklusion, Spracherwerb und kultureller Bildung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen leisten? Friederike Wenzel ist überzeugt: Einiges! Denn Filme zeigen statt zu erklären. Sie sprechen die Gefühle an und geben Anlass, sich darüber auszutauschen.

Vorschläge für Gottesdienste für Schulanfänger sowie für den Schuljahresanfang aller Schulstufen.