Filmarbeit mit geflüchteten Jugendlichen

Welchen Beitrag können Filme zu Inklusion, Spracherwerb und kultureller Bildung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen leisten? Friederike Wenzel ist überzeugt: Einiges! Denn Filme zeigen statt zu erklären. Sie sprechen die Gefühle an und geben Anlass, sich darüber auszutauschen.

Schöpfung – Erschaffung der Welt

Auf der Homepage des IRP Freiburg ist ein neu ausgearbeitetes Unterrichtsbeispiel zum Thema „Schöpfung – Erschaffung der Welt“ für VABO-Klassen (Vorbereitungsklassen an beruflichen Schulen) verfügbar. Ausgehend von Marc Chagalls Werk Die Erschaffung der Welt wird der Begriff Schöpfung und die…

Was ist Ethik?

Glaubensfragen werden heute oft nicht so drängend diskutiert wie ethische Fragen. Ethische Fragen sind daher auch oft Identitätsfragen. Auch die Bibel hat auf ethische Fragen die Antworten nicht immer in gleicher Weise parat.

Arbeiten sie wirklich zu viel?

Um den landesspezifischen, aber auch den bundesweiten Problemen des Lehrerberufs auf die Spur zu kommen, wurde dieses Jahr vom Bundesverband der Philologen eine Studie mit dem Titel Lehrerarbeit im Wandel in Auftrag gegeben. Lehrer aller 16 Bundesländer protokollieren in einem von den Landesverbänden selbst festgelegten Zeitraum vier Wochen lang minutiös, wofür sie ihre Zeit aufwenden – und vor allem wie viel.

Alexa betet…

Die Church of England bietet eine App für Alexa an, die Auskunft gibt über Fragen des christlichen Glaubens, aber auch Gebete spricht. Hier stellt die Church of England ihre App vor Ein Kommentar von Theology.de  

WM 2018

Nachdem die deutsche Mannschaft bei der Fußball-WM 2018 in Russland schon in der Vorrunde ausgeschieden ist, können sich Fans mit ganz anderen Themen rund um den Ballsport beschäftigen: Warum sind Glaube und Religion für viele Fußball-Stars so wichtig? Ist es…