gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Arbeit in den Religionen

Auszug aus der Sendereihe "Stationen" des Bayerischen Rundfunks "Arbeitszeit - Lebenszeit"
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Auszug aus der Sendereihe "Stationen" des Bayerischen Rundfunks "Arbeitszeit - Lebenszeit"

Lied des Monats Oktober 2018 Gesungen von Helmut Weißbacher, Daniel Mikula und Kurt Mikula. Mit Playback, Mitsing-Video und Text, dazu Gitarrenakkorde und Klaviernoten. Zu ‘Frei wie der Wind’

Die EZW hat ein neues Heft zu den Zeugen Jehovas veröffentlicht (EZW-Texte 255). Es kann gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro bestellt werden. Der Text umfasst folgende Kapitel: Jehovas Zeugen aus religionswissenschaftlicher Sicht Spezifische Lehren der Zeugen Jehovas Der Kanal…

Das Schüler.innen-Magazin Nr. 11 des Projektes “Schule ohne Rassismus” widmet sich dem Recht auf Selbstbestimmung. Das Recht auf Selbstbestimmung muss immer wieder verteidigt werden. Beispielsweise gegen Sexismus, oder wenn Menschen aufgrund ihres Aussehens diskriminiert werden. Das Magazin q.rage ist eine…

Die Seite wurde technisch rundum erneuert und für die mobile Nutzung responsiv aufbereitet. Alle Informationen wurden überarbeitet, erweitert und durch viele neue Inhalte ergänzt und in neuer Form präsentiert. Neue Räume wie die Sakristei und der Kindergottesdienst-Raum sind hinzu gekommen.

Eine Analyse von Hate Speech im Raum von Kirche und Diakonie mit Kommentierungen

Wir leben in einer Asymmetrie der Macht, sagt der ehemalige Google-Mitarbeiter James Williams: Technologiekonzerne wie Facebook könnten "mit einem Mausklick die gesamte Menschheit" beeinflussen. Seine Thesen für einen radikalen Wandel.

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 29. September 2018 “Die Wilden” in den Menschenzoos Arte, 20.15 – 21.45 Uhr Sonntag, den 30. September 2018 So ein Schlamassel ARD, 15.00 – 16.30 Uhr…

Die Sendung “Checker Tobi” zum Thema Judentum steht noch zwei Wochen online: Zu Checker Tobi

WDR-Video. Die Angst geht wieder um in Europa. Regelmäßig fürchten sich jüdische Menschen vor Angriffen auf offener Straße, ihre Kinder berichten von Mobbing in der Schule. Friedhöfe werden geschändet, bei Aufmärschen Hassparolen skandiert.