gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Mehr Hoffnung wagen

Die rpi-impulse 1/2019 haben die Frage nach dem Jenseits, der Seele und der Auferstehungshoffnung der Menschen zu ihrem Thema gemacht.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)
Die rpi-impulse 1/2019 haben die Frage nach dem Jenseits, der Seele und der Auferstehungshoffnung der Menschen zu ihrem Thema gemacht.
Wieviele Menschen kommen nach Deutschland? Wieviele verlassen das Land? Statistische Zahlen aus den letzten Jahren in einer Grafik dargestellt.
Vor 100 Jahren wurde in Stuttgart die erste Waldorf-Schule gegründet, so etwas konnte damals erstaunlich schnell gehen. Ein Artikel der EZW zu diesem Jubiläum.
Hier sind die Fragen für den 43. #relichat – Schulpastoral, Gottesdienst und Gebet – Spirituelle Bildung im Religionsunterricht am 06.03.2019
Dieser Webcompetentbeitrag widmet sich der Frage nach unserem Verständnis von Fairness und Chancengleichheit.
Der Mediendienst Integration hat die Zahlen für 2018 wunderbar einfach in anschaulichen Statistiken zusammengefasst, so dass sie jederzeit schnell abgerufen werden können.
Auch Fußball lohnt sich für religiöse Spurensuche. Mit Google Maps sind dabei die Smartphones der Jugendlichen am Start. Der Lehrkraft werden exemplarische Lernwege vorgestellt - auch medienproduktiv erweitert.
Katholische und evangelische Theologinnen und Theologen haben das Ökumenische Institut für Friedenstheologie (ÖFT) gegründet. Es wolle friedensethische Prozesse theologisch unterstützen und begleiten.
Informationen zum Bachelor-Fernstudiengang Religionspädagogik, B.A. an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.
Vorstellung des größten Islamverbandes in Deutschland, eng angebunden an die türkische Religionsbehörde.