Kategorie News

Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Bischof Marx mahnt Erinnerungskultur an

Bei einem Gottesdienst in der KZ-Gedenkstätte Dachau hat der Münchner Erzbischof Marx zum Wachhalten einer Erinnerungskultur aufgerufen. Trotz des wachsenden zeitlichen Abstands stelle sich an solch einem Ort des Grauens immer wieder die Frage, wie wir mit der Erinnerung umgehen…

Streit um “Luther-Zwerge” in Wittenberg

800 Lutherfiguren im Zwergenformat werden den Marktplatz in Wittenberg zieren. Die offiziell "Luther-Botschafter" genannten Figuren sind farbige Abbilder des Luther-Denkmals, das gerade restauriert wird. Werbefachleute und andere äußerten heftige Kritik an der Aktion. Mehr bei evangelisch.de

Bildungsprojekt “Jungenarbeit und Schule”

"Jungen und Bildung", "Jungen und Männlichkeit", "Jungen und Rechtsextremismus" und "Jungen und Berufsorientierung" sind die Themen des Online-Auftritts des Projektes "Jungenarbeit und Schule". Eine Fortbildungsreihe soll Lehrerinnen und Lehrern eine geschlechterreflektierte Arbeit ermöglichen.

“SeitenWechsel” – Soziales Praktikum für Top-Manager

Seit zehn Jahren gibt es das Projekt "SeitenWechsel", und mehr als tausend Führungskräfte haben sich bereits in Behinderteneinrichtungen, Palliativstationen, zur Suchthilfe vermitteln lassen. Wolfgang Huber, ehemaliger Ratsvorsitzender der evangelischen Kirche, hat zum Beispiel als Berliner Bischof im Winter Obdachlose betreut.…

Arbeitszimmer wieder steuerlich absetzbar

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts muss ein Arbeitszimmer steuerlich anerkannt werden, wenn der/dem Berufstätigen kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Dies dürfte bei den meisten LehrerInnen der Fall sein. Die Regelung gilt rückwirkend bis 2007. mehr bei evangelisch.de

Leitfaden zum Umgang mit Zwangsverheiratungen

Ein Leitfaden zum Thema Zwangsverheiratungen – bereitgestellt von der Ausländerbeauftragten der Bundesregierung Böhmer – soll Lehrerinnen und Lehrern konkrete Tipps und Handlungsanweisungen geben. So wird z.B. aufgezeigt, ob und wie das Gespräch mit Eltern oder Jugendamt gesucht werden soll.