gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Sophie Scholl auf Instagram

Harter Geist, weiches Herz
21 I Studentin Philosophie & Biologie
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Harter Geist, weiches Herz
21 I Studentin Philosophie & Biologie
Laura Philipp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der Goethe-Universität Frankfurt und Dr. Anke Kaloudis, Studienleiterin am RPI Frankfurt haben spannende Unterrichtsmaterialien zum 500 Erinnerungstag an den Reichstag zu Worms (Worms 21) für die Sekundarstufe entwickelt.
Auch in dieser Woche ist das Judentum ein wichtiger Schwerpunkt.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Der 2. Weltkrieg, sein Ende und seine Folgen - wie haben ihn Kinder, Widerständler, Soldaten, Frauen, verfolgte Juden und andere erlebt? Dies ist ein wichtiges Thema in dieser Woche.
Podcast des BR zum 75. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Diese TV-Woche steht ganz im Zeichen des Holocaust-Gedenktages mit vielen Wiederholungen, aber auch neuen Produktionen. Dazu Sendungen zu Armut, Familie, Selbstoptimierung u.a.m.
Ein beeindruckendes Fernsehprogramm! Viele ernsthafte und nachdenkliche Sendungen in den TV-Tipps für die kommende Woche. Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 26. Februar 2019 Wiederholung der beeindruckenden Reihe auf Arte: Sakrale Bauwerke (1)…
Dieser Artikel der EKD stellt das Schicksal Pfarrer Paul Richters da, die Haltung (en) der Evangelischen Kirche im Nationalsozialismus, das Leben im Pfarrerblock und die heutige Arbeit der Ev. Kirche in der Gedenkstätte Dachau.
Der diesjährige Giro d’Italia ehrt mit dem Start in Jerusalem einen seiner legendären Gewinner: Radrennfahrer Gino Bartali. Während des Zweiten Weltkriegs versteckte er im Fahrradrahmen Papiere, die Hunderten Juden das Leben retteten. Ein berührender Bericht über den stillen Helden Gino…
Vor 75 Jahren wurden die Mitglieder der 'Weißen Rose' verhaftet, am 22. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst hingerichtet. Hier finden Sie Materialien, die an diese ungewöhnlichen Persönlichkeiten erinnern: