Digitales Lehren und Lernen
#wirwerdenerst Episode 2
Andreas Ziemer und Jörg Lohrer unterhalten sich über Religion und Bildung
Andreas Ziemer und Jörg Lohrer unterhalten sich über Religion und Bildung
Jörg Lohrer spricht mit Paula Nowak, Studienleiterin für Religionspädagogik und Media Education am Amt für kirchliche Dienste (AKD, der zentralen Fortbildungseinrichtung für berufliche und ehrenamtliche Mitarbeitende der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) über religionspädagogische Fort- und Weiterbildungen mit mediendidaktischem Schwerpunkt und Konzeptionierung von mediendidaktischem Material für den Religionsunterricht.
MP3 Audio [42 MB]MPEG-4 AAC Audio [28 MB]Ogg Vorbis Audio [31 MB]Opus Audio [16 MB]DownloadShow URL Frank Neumann-Staude Jörg Lohrer Andreas Ziemer Religionspädagogischer Podcast mit Andreas Ziemer @webcompetent und Jörg Lohrer @joerglohrer Shownotes: EKD-Synode 5. Tagung der 12. Synode der EKD Unterricht entwickeln Digitale Unterstützung in analogen Ausbildungssettings: Versuch eines Handbuch Weiterlesen…
Auch in diesem Jahr soll es wieder einen digitalen Adventskalender geben, der für die Konfi- und Jugendarbeit genutzt werden kann.
Vom 20.-24. Februar 2018 fand in Hannover die Bildungsmesse didacta statt. Wir waren mit @rpi_virtuell am Stand der http://www.kirche-auf-der-bildungsmesse.de/ mit dabei und hatten zahlreiche gute Begegnungen, Gespräche erlebten kreative Impulse:
Zum 1. März 2018 tritt eine Urheberrechtsreform in Kraft.
Jörg Lohrer spricht mit Udo Meisen (Jurist) über die Auswirkungen für die Bildung.
MP3 Audio [24 MB]MPEG-4 AAC Audio [18 MB]Ogg Vorbis Audio [18 MB]Opus Audio [10 MB]DownloadShow URL Jörg Lohrer Thomas Ebinger Tobias Thiel Frank Neumann-Staude Minetest ist ein nahezu unbegrenztes Baustein Sandkastenspiel und eine open-source Game-Engine für komplexe Lernwelten inspiriert von InfiniMiner, Minecraft und ähnlichem. Virtuelle Welten werden für die Zukunft Weiterlesen…
Die durch eine beschleunigte Digitalisierung sich anbahnenden oder abzeichnenden Veränderungen und Entwicklungen in der Gesellschaft haben Auswirkungen auf den Bildungsbereich. In Schule und Fortbildung kommen zunehmend mehr Medien zum Einsatz, die neben technischem Verständnis eine pädagogische und anthropologische Einordnung erfordern. Es geht um mehr als nur Medientraining. Und doch sollten Weiterlesen…
Ein Rückblick auf mein erstes, richtig großes Messeabenteuer. Vorbereitung Im vergangenen Herbst wurde ich gefragt, ob ich Interesse hätte, auf dem Kirchentag in Berlin beim Standdienst mitzuhelfen. Die Hotelübernachtung samt Frühstück würde finanziell vom Comenius-Institut übernommen. Als Ausgleich könnte ich meine schon recht soliden Kenntnisse von rpi-virtuell an interessierte Messebesucher Weiterlesen…
Wir sehen uns im Café Bildung auf dem Markt der Möglichkeiten in den Messehallen am Funkturm / ICC,
Halle 1.2, Stand C14 im Café Bildung.