gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Religionspädagogik: Kinder führen durch drei Religionen
Kinder der Evangelische Schule Berlin Zentrum führen im Rahmen ihres Religionsunterrichts durch Synagogen, Kirchen und Moscheen:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Kinder der Evangelische Schule Berlin Zentrum führen im Rahmen ihres Religionsunterrichts durch Synagogen, Kirchen und Moscheen:
EKD-weite Tagung startet Perspektivprozess Erstmalig haben sich unter dem Thema „Die Vielfalt religiöser Bildung in veränderten Lebenswelten einer digital geprägten Gesellschaft“ alle Studienleiterinnen und –leiter der Pädagogisch-Theologischen Institute der Gliedkirchen der EKD (ALPIKA) zu einer bundesweiten Tagung getroffen. Sie fand…
Der 14. Jahrgang der Zeitschrift TheoWeb trägt mit dem Heft 2-2015 den Titel: “Der Riese Religionsdidaktik in hochschuldidaktischen Kinderschuhen? Aufgaben und Desiderate der Religionslehrerbildung” und ist eine Dokumentation der GwR-Jahrestagung 2015:
Wir sind mit rpi-virtuell wieder täglich von 10:30 – 18:30 Uhr mit unseren Computern und einem Team auf dem Markt der Möglichkeiten in Zelthalle 4 am Café Bildung beteiligt.
relilex.de ist nach einer Umbaupause wieder erreichbar. Wir haben dem begehrten Online-Lexikon zur Religion, das vorwiegend von Schülerinnen und Schülern genutzt wird, ein neues Aussehen spendiert und gleichzeitig die Technik verbessert. Jetzt kann auch von unterwegs mit dem Smartphone oder…
Gehören Sie zu den technikaffinen Lehrerinnen und Lehrern, die die Chancen des Web 2.0 längst für sich entdeckt haben? Oder haben Sie Berührungsängste? Sehen Sie die Nutzung von digitalen Medien im Unterricht eher kritisch? Oder wollten Sie vielleicht schon länger…
Seit dem 31. August 2014 gibt es eine neue, interaktive Ausstellung im ehemaligen Ferienhaus der Familie Bonhoeffer in Friedrichsbrunn. Aus Briefen, Fotos und handschriftlichen Erinnerungen der Bonhoeffer-Kinder wird das Bild der Familie in unterschiedlichen Lebenssituationen gezeigt.
Auf der Seite woran-du-dein-herz-haengst.de entstehen Videos und didaktische Materialien für den Religionsunterricht an den berufsbildenden Schulen. Die Ideen zum Projekt erläutert Andreas Ziemer im Interview Jörg Lohrer: “Ein sinnorientierender und die berufliche Identitätsbildung unterstützender Unterricht an berufsbildenden Schulen ist in…
Warum noch in die Kirche gehen, wenn ich doch alles online haben kann? “Religion online” Eine Einheit für Jugendliche Im Herbst des vergangenen Jahres erhielt ich die Anfrage, ob ich mit Jugendlichen der 3. Oberstufe (15-16 Jahre) im Rahmen der…
Vom 13.-15. September 2013 tagen wir auf dem Campus Göttingen. Jetzt anmelden!