Digitale Fortbildung
Sketchnotes, Workadventures, Verschwörungserzählungen: RUfOERtBILDUNG am 8.4.2021 ab 16 Uhr
Am 8. April 2021 findet von 16:00-18:00 Uhr eine offene und kostenfreie Fortbildung für Religionslehrkräfte im #relilab-CAFÉ statt:
Am 8. April 2021 findet von 16:00-18:00 Uhr eine offene und kostenfreie Fortbildung für Religionslehrkräfte im #relilab-CAFÉ statt:
Am 8. April 2021 findet von 16:00-18:00 Uhr eine offene und kostenfreie Fortbildung für Religionslehrkräfte im #relichat-CAFÉ statt:
Hier sind die Fragen zum 81. #relichat am 01.04.2020:
Hier sind die Fragen zum 79. #relichat am 18.03.2020:
Hier sind die Fragen zum 78. #relichat am 11.03.2020:
FrauWenisch unterrichtet seit Februar 2017 vorrangig Ev. Religion am Gymnasium Altona. Bei rpi-virtuell bloggt die Religionslehrerin nun “digitaltranszendent”.
In Baden-Württemberg kann an den Pädagogischen Hochschulen für das Lehramt Theologie studiert werden.
Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Diözesen haben Infofilme produziert, die Studium und Studierende zeigen:
Der 14. Jahrgang der Zeitschrift TheoWeb trägt mit dem Heft 2-2015 den Titel: “Der Riese Religionsdidaktik in hochschuldidaktischen Kinderschuhen? Aufgaben und Desiderate der Religionslehrerbildung” und ist eine Dokumentation der GwR-Jahrestagung 2015: (mehr …)
Die Kommission für Fragen des Religionsunterrichts der AEED hat (2012) eine Sammlung von Wünschen, Anforderungen und Erwartungen erstellt, die zu Gesprächen und Diskussionen über das Rollenverständnis von Religionslehrkräften anregen soll. (mehr …)