Lernmaterial
HANISAULAND ist mit neuer Frische am Start!
Die Kinder- und Jugendseite der bpb wurde neu aufgesetzt! Neben den Seiten für Schüler*innen gibt es auch eine für Lehrer*innen, die Arbeitshilfen verschiedener Art umfasst.
Die Kinder- und Jugendseite der bpb wurde neu aufgesetzt! Neben den Seiten für Schüler*innen gibt es auch eine für Lehrer*innen, die Arbeitshilfen verschiedener Art umfasst.
In dieser religionspädagogischen Zeitschrift wird der Frage nachgegangen, ob religiöse Bildung politisch sein darf.
Das hr-iNFO Funkkolleg 2018/2019 fragt: Darf Religion die politische Agenda bestimmen? Gehen Religion und Demokratie zusammen? Wie wird Religion zum Zündstoff für Extremismus? Es geht um das Verhältnis von Glauben und Politik, von Religion und Staat.
Film des Monats Februar 2019 der Jury der Evangelischen Filmarbeit
Infokanal für Messenger Jeden Morgen schicket die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) kurze Erklärtexte zu Begriffen aus Politik und Geschichte, Hinweise auf interessante bpb-Angebote und Hintergrundinfos zu aktuellen Themen und Debatten. Wie man zu der App kommt, wird auch erklärt und zwar HIER
Ausschnitt aus der Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel beim Diözesanempfang 2017 am Montag, 23. Januar 2017, um 19.30 Uhr im Congress Centrum Würzburg: “Ich bin der Meinung, dass Religionsunterricht in unseren heutigen Zeiten eher wichtiger als weniger wichtig ist, weil es hier um Gewissens- und Herzensbildung geht. Weil es Weiterlesen…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 7. Mai 2016 Genug gelitten – Selbstbestimmt sterben HR, 17.30 – 17.58 Uhr Menschen – das Magazin Folgen sexueller Gewalt ZDF, 17.45 – 18.00 Uhr Precht Unsere ungerechte Gesellschaft Gespräch mit dem Soziologen Heinz Bude 3SAT, 23.35 Weiterlesen…
Film des Monats Juli, empfohlen von der Jury der Evangelischen Filmarbeit: Packendes, in beeindruckender, karger Landschaft des Atlasgebirge angesiedeltes Drama, das existenzialistisch und politisch ist.