gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Freitagnacht Jews

Wie ist es, als Jude in Deutschland zu leben? Darüber redet in „Freitagnacht Jews“ der Moderator Daniel Donskoy mit wechselnden Gästen.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Wie ist es, als Jude in Deutschland zu leben? Darüber redet in „Freitagnacht Jews“ der Moderator Daniel Donskoy mit wechselnden Gästen.
relithek.de hat für Lehrkräfte und auch separat für Schüler:innen jeweils Padlets erstellt:
Am 4. März 2021 findet von 16:00-18:00 Uhr eine offene und kostenfreie Fortbildung für Religionslehrkräfte im #relichat-CAFÉ statt:
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 5. Dezember 2020 Mission KlimaHilft Religion beim Klimaschutz?Tagesschau 24, 11.15 – 12.00 Uhr OrientierungReligionsmagazin des ORFARD-alpha, 11.30 – 12.00 Uhr Unser LebenAnders feiern: Weihnachten 20 mit Covid-19RBB,…
Am Mittwoch zeigt der SWR um 23.35 Uhr den Gewinner des Deutschen Menschenrechtsfilmpreises sowie anderer Auszeichnungen: Masel Tov Cocktail. Originell, witzig und rasant schildert er die Schwierigkeiten eines jungen Juden, den es aus Russland nach Deutschland verschlagen hat.Ansonsten ist das…
Was bedeutet es, der einzige Jude oder die einzige Jüdin auf der ganzen Schule zu sein? Sich mit Klischees oder Stereotypen rumschlagen zu müssen? Ein Film über den Alltag zwischen Sportplatz und Synagoge, Thora und Instagram, Schabbat und Party.
Nachdem ein jüdischer Junge monatelang von Mitschülern drangsaliert wurde, entbrennt eine Auseinandersetzung zwischen den überforderten Eltern, der Klassenlehrerin und der Schulleitung.
Der 9. November bringt immer viele interessante Sendungen mit sich, in diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt auf der aktuellen Situation jüdischen Lebens in Deutschland. Zu den TV-Tipps:
Satire, 30 Minuten, zweifach ausgezeichnet mit dem Deutschem Menschenrechts-Filmpreis 2020 über einen jungen Juden, dessen Eltern von Russland nach Deutschland übergesiedelt sind.
Auch in dieser Woche ist das Judentum ein wichtiger Schwerpunkt.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: