gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Stop Antisemitismus

stopantisemitismus.de ist ein Zusammenschluss bundesweiter Initiativen gegen Antisemitismus zum Erkennen, Erforschen und Bekämpfen von Antisemtismus.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
stopantisemitismus.de ist ein Zusammenschluss bundesweiter Initiativen gegen Antisemitismus zum Erkennen, Erforschen und Bekämpfen von Antisemtismus.
Eine Studie der Uni Bielefeld zu jüdischen Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland
Handreichung des PTZ Stuttgart mit Vorschlägen für den Unterricht in allen Schulstufen.
Unter dem Motto "Du Jude! #sowhat?" sind die bundesweiten Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus gestartet.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 2. November 2019 Leben für den Tod – Menschen am Zentralfriedhof Dokumentation, Ö 2018 3SAT, 10.00 – 10.50 Uhr Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra…
FWU hat eine neue DVD herausgebracht, die in einigen Medieninstituten heruntergeladen kann.
Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen es Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport BW.
Christian Staffa, Studienleiter an der Ev. Akademie zu Berlin, wird der erste "Beauftragte für den Kampf gegen den Antisemtismus" der EKD.
In der neuen Doku-Reihe “Was geht mich das an?” werden historische Dilemma-Situationen neu betrachtet. Wie hätte ich entschieden? Wie hätte es auch anders laufen können? Die Filme werden noch längere Zeit bei Planet Schule zu sehen sein. Folgende Sendungen könnten…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 14. September 2019 Im Todestrakt Südafrika/USA/D 2016 ARD One, 21.40 – 23.20 Uhr Mission Ozonloch: Wie wir die Erde gerettet haben Dokumentation, GB 2018 Arte, 22.35 –…