Zum Inhalt springen
relinews
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

  • Netzwerkarbeit

TV-Tipps für die Woche vom 4. – 10. Januar 2020

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 2. Januar 2020
  • Digitale Fortbildung

Drei Irrtümer über Anonymität im Netz – und was sie mit Privatsphäre zu tun haben

Ulrike Höppner geht in ihrem drei weitverbreiteten Irrtümern über die Privatsphäre von Internetz-Nutzern nach.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 2. Januar 2020
  • Lernmaterial

Religion und Orientierung – Jahresrückblick 2019

Die Redaktion Religion und Orientierung beim Bayerischen Rundfunk blickt zurück auf das Jahr 2019. Ein Podcast, 51 Minuten.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 30. Dezember 2019
  • News, Newsletter

10 Jahre Inklusion – Geschichte einer gescheiterten Reform?

Artikel im Dossier 'Bildung' der bpb vom 10.12.2019

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 30. Dezember 2019
  • News

Liturgischer Wegweiser für die EKHN – Online

Liturgischer Wegweiser für den Gottesdienst in der EKHN mit schönen Gebeten und Liedvorschlägen passend zum Kirchenjahr.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 30. Dezember 2019
  • Lernmaterial

Das Markus Evangelium

Wer war Markus und was ist das Besondere an seinem Evangelium? Worthaus-Video mit Dr. Heidrun Mader.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 28. Dezember 2019
  • Netzwerkarbeit

TV-Tipps für die Woche vom 28. Dezember 2019 – 3. Januar 2020

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 27. Dezember 2019
  • Digitales Lehren und Lernen, Netzwerkarbeit, News, Newsletter

Jahreslosung 2020 – Ich glaube, hilf meinem Unglauben!

Andachten, Impulse, Gedanken, Praxistipps zur Jahreslosung 2020 aus Markus 9,24

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 27. Dezember 2019
  • Digitales Lehren und Lernen, Netzwerkarbeit, News, Newsletter

Mit der Jahreslosung 2020 möchte das Team von rpi-virtuell allen ein gesegnetes neues Jahr wünschen!

Diese kurze Jahreslosung hat es in sich. Ist sie doch ein Hilferuf aus tiefster Seele. Ein Schrei, der den vielen Stunden entspringt, in denen sich Wollen und Können einen erbitterten Kampf liefern. Auch wenn wir uns in unserem Glauben sicher…

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 27. Dezember 2019
  • Digitale Fortbildung

Schöne neue Welt? Menschenrechte und Digitalisierung

Das Verhältnis von Mensch und Maschine steht im Fokus des Materialhefts „Schöne neue Welt? - Menschenrechte und Digitalisierung“ der EKD. Es fragt nach der Bedeutung von Menschenwürde und Menschenrechten im digitalen Zeitalter.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 27. Dezember 2019
zurück
1 … 60 61 62 63 64 65 66 … 399
Nächste

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe