gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 15. – 21. September 2018

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

“Wir müssen dringend inhaltlich über eine deutsch-muslimische Identität sprechen, ansonsten werden Begriffe wie “deutscher Islam” zu Kampfbegriffen, fordert der Autor Eren Güvercin im EPD Wochenspiegel vom 27.08.2018 Zum Artikel

Die Arbeitshilfe enthält Impulse und Praxisbeispiele zum Beispiel für multireligiöse Feiern zur Einschulung, zum Schuljahresbeginn oder zum Abschluss des Schuljahres bzw. der Schulzeit, aber auch anlässlich von "Tod und Trauer in der Schule".

Um den Islam in Deutschland ranken sich zahlreiche Mythen. Allein die Zahl der Muslime wird häufig grob überschätzt. Hier die aktuellen Zahlen, auch im europäischen Vergleich.

Der atmosphärisch stimmige und auf weiten Strecken meditativ wirkende Spielfilm (2017) inszeniert die überzeugende Hauptfigur gleich zu Beginn in einem familiär bedingten Geschlechtsrollenkonflikt gefangen.

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Fast jeder vierte Mensch in Deutschland hatte Ende 2017 einen sogenannten Migrationshintergrund. Das geht aus dem neuen Mikrozensus hervor. Der MEDIENDIENST INTEGRATION hat wichtige Zahlen und Fakten zum Thema zusammengefasst: Wie viele “Menschen mit Migrationshintergrund” leben in Deutschland? Bevölkerungsanteile nach…

Lied des Monats September 2018 von Kurt Mikula Mit MP2, Playback, Mitsing-Video, Noten, Text und Unterrichtsideen. Zum Lied des Monats

Die Zeitschrift forum erwachsenenbildung 3/18 ist erschienen und beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen: Welche digitalen Potenziale zeichnen sich in der Praxis des zukünftigen integrierten Lernsettings immer deutlicher ab? Welche Lernarrangements werden aktuell erprobt? Und welche ökonomischen und personellen Voraussetzungen müssen die Anbieter dafür schaffen?

Am kommenden Sonntag wird der 'Tag der Schöpfung' ökumenisch gefeiert. Hier finden Sie das Materialheft.