gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 22. – 28. September 2018

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Webcompetent-Beitrag zum Monat Sepember 2018. Fotos von Elektroschrott-Müllhalden in Ghana, auf denen 6.000 Menschen arbeiten, verbunden mit Unterrichtsvorschlägen.
Dr. Damaris Knapp, Dozentin am PTZ in Stuttgart, hat für Elternabende Präsentationen zum Religionsunterricht in der Grundschule online gestellt. Mehr…
Bundesweit lernen immer mehr behinderte Schüler gemeinsam mit nicht behinderten Kindern. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind jedoch groß. Sozial- und Schulverbände fordern für Inklusion ein größeres Engagement des Bundes. Mehr…
Video des WDR vom 17.09.2018, 04:49 Minuten, verfügbar bis 17.09.2019
In Chemnitz kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen gegen Migranten. Viele fühlen sich an die rassistischen Pogrome der 90er Jahre erinnert. Im Interview erklärt der Rechtsextremismus-Forscher Alexander Häusler: Die aktuellen Proteste seien anders als damals – aber nicht weniger gefährlich. Außerdem…
Das Oberhaupt der tibetischen Buddhisten im Gespräch mit dem Hörfunkredakteur Christian Besau der Evangelischen Kirche in Baden: Als Oberhaupt der tibetischen Buddhisten steht der Dalai Lama insbesondere für den ausgleichenden Dialog zwischen unterschiedlichen Kulturen und Religionen. Im Gespräch mit Hörfunkredakteur…
Erstmals werden am Weltfriedenstag der Vereinten Nationen, dem 21. September, um 18 Uhr in ganz Europa die Glocken läuten. „Frieden sei ihr erst Geläute!“ ist die Initiative zum europaweiten Glockenläuten überschrieben, der sich auch viele evangelische und katholische Gemeinden in Deutschland angeschlossen haben.
Artikel mit den wichtigsten Argumenten für und gegen die Widerspruchslösung bei der Organspende im epd-wochenspiegel vom 10.09.18
Pfarrer Christian Engels bespricht den Film "Styx" in einem kurzen YouTube-Video von 5 Minuten.