gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Islamverband DITIB

Vorstellung des größten Islamverbandes in Deutschland, eng angebunden an die türkische Religionsbehörde.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Vorstellung des größten Islamverbandes in Deutschland, eng angebunden an die türkische Religionsbehörde.
Berührender Film von unicef aus der Sicht von Kindern, die flüchten mussten
Hier sind die Fragen für den 42. #relichat - Öffentlich und privat in Sozialen Medien - Selbstoffenbarung, Glaubwürdigkeit und Spiel mit Rollen
Worthaus-Video vom 21. Mai 2018 mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer
Am 27. Januar ist der Holocaust-Gedenktag.
Dazu haben wir eine eigene Themenseite gestaltet, sowie zum Holocaust und zur Judenverfolgung.
Auch im Fernsehprogramm der kommenden Woche wird in vielen Sendungen daran erinnert.
„5015 – Ruf nach mir!“ heißt der interaktive Gottesdienst, den die Ev. Friedensgemeinde Eppertshausen sechs Mal im Jahr live ins Internet streamt. Die nächste Übertragung findet am 15. März statt.
Das Portal Demokratie stärken der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau bietet viele Materialien zum Umgang mit Populismus, sowohl in Kirchengemeinden, als auch in der Diakonie oder Seelsorge!
Von wegen "Privatsphäre-Einstellungen" ... Sex-Phantasien können peinlich werden, zeigt der 3min31-Animationsfilm von Bin-Han To. Sind sie also verboten? Mit Schülern zusammen lässt sich damit in Zeiten digitaler Entgrenzung um angemessene Umgangsformen mit dem anderen Geschlecht ringen.
Wir möchten in Zukunft Menschen aus dem Bereich der religiösen Bildung in Podcasts vorstellen. Aber was ist das überhaupt, ein Podcast?
Ein beeindruckendes Fernsehprogramm! Viele ernsthafte und nachdenkliche Sendungen in den TV-Tipps für die kommende Woche. Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 26. Februar 2019 Wiederholung der beeindruckenden Reihe auf Arte: Sakrale Bauwerke (1)…