Zum Inhalt springen
relinews
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

  • Digitale Fortbildung

evangelisch.de in neuem Gewand

Mehr an den Smartphones ausgerichtet, weniger bunt, klarer und übersichtlicher: der neue Look von evangelisch.de, ebenso rundfunk.evangelisch.de

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 4. Februar 2019
  • Lernmaterial

Kleine Menschen – große Fragen

Spielfilmszenen geben fünf typische Situationen wieder, in denen in Kitas und zu Hause religiöse Fragen auftauchen können. Eine Expertenrunde tauscht sich anschließend darüber aus.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 4. Februar 2019
  • Ein Kommentar
  • News, Newsletter

Die wichtigsten Asylzahlen 2018

Der Mediendienst Integration hat die Zahlen für 2018 wunderbar einfach in anschaulichen Statistiken zusammengefasst, so dass sie jederzeit schnell abgerufen werden können.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 2. Februar 2019
  • Netzwerkarbeit, News

Suche den Fußballgott mit Google Maps

Skulptur auf dem Fußballplatz des FC Südstern, Karlsruhe

Auch Fußball lohnt sich für religiöse Spurensuche. Mit Google Maps sind dabei die Smartphones der Jugendlichen am Start. Der Lehrkraft werden exemplarische Lernwege vorgestellt - auch medienproduktiv erweitert.

  • Michael Beisel
  • 1. Februar 2019
  • News, Newsletter

Ökumenisches Institut für Friedenstheologie gegründet

Katholische und evangelische Theologinnen und Theologen haben das Ökumenische Institut für Friedenstheologie (ÖFT) gegründet. Es wolle friedensethische Prozesse theologisch unterstützen und begleiten.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 1. Februar 2019
  • Netzwerkarbeit

TV-Tipps für die Woche vom 2. – 8. Februar 2019

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 31. Januar 2019
  • Digitale Fortbildung

Trauer virtuell – per Livestream zur Beerdigung

Die Familie ist über die Welt verstreut, ein Trauernder ist zu krank, um an einer Beerdigung teilzunehmen: In Großbritannien bieten viele Bestattungsunternehmer für solche Fälle Live-Übertragungen von Trauerfeiern für Freunde und Verwandte an.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 31. Januar 2019
  • Digitales Lehren und Lernen, News, Newsletter

Religionspädagogik digital studieren: Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen bietet bundesweit ersten Online-Studiengang

Informationen zum Bachelor-Fernstudiengang Religionspädagogik, B.A. an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.

  • Jörg (rpi-News-Autor) Lohrer
  • 31. Januar 2019
  • Digitales Lehren und Lernen

Themenseite “Flüchtlinge” mit neuen Materialien ergänzt

Die Themenseite "Flüchtlinge" wurde neu recherchiert und ergänzt. Zu diesem Thema ist erfreulich viel im Internet zu finden.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 31. Januar 2019
  • Digitale Fortbildung

XRCS – Das Smartphone als heilsamer Alltagsunterbrecher

Eine neue App, die uns mit Übungen (exercises) in unserer Spiritualität im Alltag unterstützen will.

  • Andrea Lehr-Rütsche
  • 30. Januar 2019
zurück
1 … 101 102 103 104 105 106 107 … 399
Nächste

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe