gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Zero Waste – unmöglich?

Der Blog EINEWELTblabla gibt Tipps, wie Müll vermieden werden kann. Mehr…
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)
Der Blog EINEWELTblabla gibt Tipps, wie Müll vermieden werden kann. Mehr…
Im Rahmen eines interkulturellen Medienbildungsprojektes ist das Kochbuch „Feste feiern – Rezepte und Geschichten von Freiburgerinnen aus aller Welt“ entstanden. 68 Frauen aus 30 Ländern haben die Rezepte beigesteuert und mit Geschichten zu den “Feier”-Traditionen in ihren Herkunftsländern “angereichert”. Das…
FrauWenisch unterrichtet seit Februar 2017 vorrangig Ev. Religion am Gymnasium Altona. Bei rpi-virtuell bloggt die Religionslehrerin nun “digitaltranszendent".
Animations-Kurzfilm “Das Bild der Prinzessin”->ZDF Tivi / Siebenstein (ab 8:30min, im Unterricht nur in voller Länge, verfügbar bis 24.06.2020) : Ein königlich verwöhntes Gör macht eine Lernerfahrung. Nicht alles tanzt nach der Nase der kleinen Prinzessin, obwohl sie das gewohnt…
Eine Studie für den Bundestag hat sich damit beschäftigt, wie Juden Antisemitismus in Deutschland erleben. Für den Bereich der Schule hat die Studie hat festgestellt, dass vor allem drei Erscheinungsformen des Antisemitismus vorkommen: Provokationen mit Bezügen zur NS-Zeit Stark ausgeprägte…
Webcompetent-Beitrag Dezember 2017 Ein schöner Kurzfilm (2008 für den Kurzfilm-Oscar nominiert) mit einem überraschenden Ende! Mit Unterrichtsvorschlägen, einsetzbar ab Jahrgang 7 Zum Webcompetent-Beitrag
Gewinnen Sie einen Kalender mit prachtvoll-farbigen 1000jährigen Bildmotiven aus der Reichenauer Buchmalerei – jeden Monat erzählen Ihnen die Malermönche von der badischen Klosterinsel am Bodensee eine neue biblische Geschichte, auf der Rückseite abgedruckt sind Erläuterungen und der passende Bibeltext. Den ersten…
Eine hübsche Idee auf der privaten Seite “Grundschulteacher”: Kinder schenken sich gegenseitig eine hilfreiche Tat. Mehr…
Mit einer Dienstvereinbarung will die rheinischen Kirche die Erstellung freier Bildungsinhalte unterstützen.
Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) bietet einen neuen Service:
Eine eigene Seite zum Ilsam, mit ausgewählten Texten aus dem Materialdienst von 1993 bis heute in thematischer Gliederung.