gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
#relicamp 2022 in Hildesheim – 07.-09. Oktober

Jetzt kostenfrei anmelden zum #relicamp!
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Empfehlungen und qualitätsgesicherte & offene digitale Lehr- und Lernmedien – #OER
Jetzt kostenfrei anmelden zum #relicamp!
Was funktioniert gut im BRU? Welche Inhalte haben die Schüler:innen wirklich gelernt? Und wie? Praxisnahe und an konkreten Beispielen zeigen Christina Krause und Hannah Geiger ihren Unterricht und stellen konkrete Stunden für Berufliche Schulen vor.
Konkrete Unterrichtsentwürfe für Arbeit im Bereich BNE in der BERufsschule gesucht? Hier werden ein paar konkrete Ideen für den Unterricht von Brot für die Welt vorgestellt!
Du willst wissen, wie du #sternstunden bei 45 Minuten teilen kannst? Dann bist du hier richtig. Die beiden Kolleg:innen informieren über ihr Projekt, YouTube, OER und den #sharingiscaring-Gedanken.
relilab - Die Institutionen und die neuen Regionalgruppen in 2022/2023:
Abraham im Religionsunterricht der Grundschule (Teil 1).
Dieser Relilab-Impuls stellt die didaktische Intention einer Unterrichtsreihe für die Pirmarstufe und die Einstiegsstunde zur Segensthematik vor.
Kopiervorlage unter freier Lizenz (#OER) für die Sekundarstufe II:
In unserer gemeinschaftlichen religionspädagogischen Werkstatt https://my.relilab.org/ wächst eine Sammlung zu Praxishilfen für Schule und Kirche anlässlich des Krieges in der Ukraine:
Aufzeichnung des relilab-Impulses mit Horst Heller über Kinderfragen zum Krieg in der Ukraine
Hier eine Übersicht, was euch diese Woche im relilab erwartet.